- Neu im Programm
Familie, Freaks und Freund:innen im Scherenschnitt
Ein kreativer Kurzworkshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Scharfe Scheren, scharfe Konturen – und jede Menge Charakter! In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Scherenschnitt-Portraits. Zum Aufwärmen schauen wir auf Klassiker des Scherenschnittes und entdecken anschließend, wie zeitgenössische Künstler:innen diese Technik mit Witz, Tiefgang und Experimentierfreude interpretieren. Dann heißt es, selbst zur Schere (oder zum Skalpell) zu greifen! Aus schwarzem oder farbigem Tonpapier schneiden wir Portraits von Freund:innen, Promis oder der Familie – von liebevoll bis verschroben. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Gesichtsanatomie und Proportionen können wir uns auch gegenseitig portraitieren – mal realistisch, mal augenzwinkernd – oder arbeiten nach mitgebrachten Fotos. Wer mag, kreiert seine Lieblings-Freakshow im Kurs.
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: Scheren (von der Küchenschere bis zur Nagelschere), Skalpell (falls vorhanden) und Schneideunterlage, Notizblock, Stift, Bleistift, weißer Buntstift, Radiergummi
Tonpapier (DIN A4 oder DIN A3) in schwarz oder farbig.
Tonpapier (DIN A4 oder DIN A3) in schwarz oder farbig.
Ein Kurs von Britta van Hoorn
Bei der VHS seit 1993
... hat an der FH Hamburg studiert und dort ihren Abschluss als Diplom-Designerin gemacht. Am FH Kiel Weiterbildungsinstitut wurde sie zur NaturSpielpädagogin ausgebildet und ist außerdem Kräuterexpertin.
Als Illustratorin und Dozentin ist Britta seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig (z.B. für Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg). Sie besucht regelmäßig Weiterbildungen im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Als Illustratorin und Dozentin ist Britta seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig (z.B. für Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg). Sie besucht regelmäßig Weiterbildungen im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Kurstermine & Kursorte
Fr. 07.11.25 um 16:00 - 18:15 | VHS-Zentrum Ost |
Fr. 14.11.25 um 16:00 - 18:15 | VHS-Zentrum Ost |