- Neu im Programm
Gemüse fermentieren mit Koji – komplexes Umami durch Mikroorganismen
Ideal für alle, die Fermentation kennenlernen oder vertiefen möchten
Koji ist ein Ferment, das durch die Besiedelung von Getreide mit dem Schimmelpilz Aspergillus oryzae entsteht und in der japanischen Küche traditionell unverzichtbar ist. Anders als bei der wilden Milchsäuregärung entsteht dabei keine ausgeprägte Säure, sondern eine harmonische, würzige Tiefe. Lernen Sie Koji zu verwenden, legen Sie Gemüse damit ein (Tsukemono), stellen Sie würzige Shio-Koji-Paste her und probieren Sie eine feine Koji-Bouillon, die der Verfeinerung von Suppen oder als schmackhafte Brühe für Zwischendurch dient. Geschmackliche Vielfalt, eine längere Haltbarkeit und ein positiver Einfluss auf die Verdauung – Fermentieren mit Koji kann für vieles gut sein. Probieren Sie es aus.
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie eine Schürze und bei Bedarf einen Pausensnack und Getränke mit. Zudem benötigen Sie drei Weckgläser (Rundrand 100mm) mit Glasdeckel oder Twist-off-Gläser á 1000ml und zwei Gläser á 500ml.
Lebensmittelumlage ist in der NP enthalten.
Lebensmittelumlage ist in der NP enthalten.
Ein Kurs von Claudia Willgeroth
Bei der VHS seit 2006
Ernährungsberaterin, Heilpraktikeranwärterin
Fortbildungen: Sushi - japan feinkost, Torten und Co - Adolf Andersen, Asiatische Küche - Ni Hao, Gemüse und Fruchtschnitzen - Thomas Römer, Fingerfood - Heiko Antoniewicz, Molekulare Küche - Heiko Antoniewicz, Jus & CO - Koch Art Hannover
Fortbildungen: Sushi - japan feinkost, Torten und Co - Adolf Andersen, Asiatische Küche - Ni Hao, Gemüse und Fruchtschnitzen - Thomas Römer, Fingerfood - Heiko Antoniewicz, Molekulare Küche - Heiko Antoniewicz, Jus & CO - Koch Art Hannover
Kurstermine & Kursorte
| Fr. 10.04.26 um 17:15 - 21:45 | VHS-Zentrum Ost |