Kampagnen
Kursnummer: Q13610MMM03
  • Neu im Programm

Gröninger Hof – Gemeinsam für mehr urbane Lebensqualität

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Ein Kurs von Anette Borkel
Über ein halbes Jahrhundert bot das Parkhaus in der Neuen Gröningerstraße 12 auf acht Parkdecks Platz für Autos, jetzt tut sich hier was: 2018 hat sich die Genossenschaft Gröninger Hof gegründet. Sie will zeigen, dass urbane Lebensqualität mitten in der Stadt möglich ist. Und zwar für alle Menschen, so unterschiedlich sie und ihre Ressourcen auch sind. Ziel ist es, ein Haus mit gut durchdachter Gestaltung für Viele anzubieten, statt teurem Wohnraum für Wenige. 2025 hat die Genossenschaft das Grundstück von der Stadt Hamburg im Erbbaurecht übernommen, seit Sommer 2025 wird dort gebaut:
Geplant sind 90 Wohneinheiten – alle werden als geförderter Wohnungsbau im Rahmen der Förderrichtlinie für Baugemeinschaften errichtet - von der Familienwohnung bis zum Ein-Personen-Zimmer in großen Clusterwohnungen. Im Sockel öffnet sich das Haus für die Nachbarschaft und interessierte Besucher:innen, als Ort für Kultur und Bildung, Kleingewerbe, Gastronomie und Co-Working.
Annekathrin Bake, Mitglied des Vorstands und Architektin wird uns das Projekt mitten in der Altstadt vorstellen.

Ein Kurs von Anette Borkel

Foto: Anette Borkel

Bei der VHS seit 2002

Hat die Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule geleitet und rund 30 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Mit großer Begeisterung plant und begleitet sie u.a. Veranstaltungen in der Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?" und im Rahmen der Israelitischen Töchterschule. Sie sieht die VHS dabei als Türöffnerin, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen direkt mit spannenden Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Kurstermine & Kursorte

Do. 07.05.26 um 17:00 - 19:15 Gröninger Hof

Anfahrt & Barrierefreiheit