Beruf & Karriere
Kursnummer: P22451MMM21

Grundlagen des klassischen Projektmanagements

Online-Kurs | Projekte planen und durchführen

Ein Kurs von Nadine Roggensack
Erfahren Sie in diesem kompakten Seminar alles, was Sie über die Grundlagen des klassischen Projektmanagements wissen müssen – ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse sowie für Projektleiter:innen, Projektkoordinierende und Projektcontroller:innen, die sich auf die Durchführung ihres ersten (Teil-)Projekts vorbereiten.
Inhalte:
  • Rollen und Aufgaben im Projektmanagement
  • Unterscheidung zwischen Programm und Projekt
  • Überblick über klassische, agile und hybride Methoden
  • Phasen eines Projekts: Initiierung, Planung, Durchführung, Monitoring, Abschluss
Methodik: Kombination aus Theorie und kleinem Übungsteil.
Alle Teilnehmenden des Kurses "Grundlagen des klassischen Projektmanagements" erhalten einen Excel-Master mit Vorlagen für die sofortige praktische Anwendung.

Wichtige Hinweise

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Nadine Roggensack

Foto: Nadine Roggensack

Bei der VHS seit 2023

Nadine Roggensack ist Wirtschaftsingenieurin, Kommunikationspsychologin und Stressberaterin mit fundierten Kenntnissen in Psychologie. Seit 2023 leitet sie an der VHS Hamburg Kurse zu Projekt- und Change-Management. Seit rund 15 Jahren begleitet sie Organisationen, Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen mit einem Fokus auf Operational Excellence und digitaler Transformation. Ihre Seminare verbinden wirtschaftliche Aspekte mit psychologischem Wissen – für mehr Wirksamkeit und Menschlichkeit im Wandel.

Kurstermine & Kursorte

Sa. 08.11.25 um 10:00 - 15:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit