- Neu im Programm
Grundlagen des kreativen Schreibens: Ihr individueller Lernweg mit Impulsen, Beratung und Austausch
Online-Kurs
Sie haben Freude am kreativen Schreiben und möchten mehr über die Grundlagen erfahren? Dann ist dieser Online-Schreibkurs genau das Richtige für Sie! Über einen Zeitraum von sechs Monaten begleiten wir Sie auf Ihrem individuellen Lernweg und füllen Ihren Autor:innenkoffer mit dem nötigen Handwerkszeug. Die Autorin Sandra Dünschede gibt Ihnen wertvolle Tipps und vermittelt Ihnen die Grundlagen des Schreibens. Sie lernen, Figuren lebendig zu beschreiben, Perspektiven gezielt einzusetzen, Dialoge zu gestalten und weitere Schreibtechniken anzuwenden. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus selbstständigem Lernen, individueller Betreuung und wertvollem Austausch mit anderen Teilnehmenden. Aufbau und Ablauf des Kurses:
- 1 Auftaktveranstaltung (online): Einführung in den Kurs und den individuellen Lernweg.
- 5 Lerneinheiten (Handouts): Theoretische Grundlagen und praktische Übungen, die im eigenen Tempo bearbeitet werden können.
- 5 Online-Gruppentreffen (online): Austausch mit anderen Teilnehmenden, Diskussion der Themen und Übungen.
- 1 Einzelberatung (online): Persönliche Beratung und Unterstützung im Schreibprozess.
Wichtige Hinweise
Im Entgelt ist eine Gebühr für die individuelle Sprechstunde enthalten sowie die Bereitstellung der Übungen für die individuellen Lerneinheiten.
Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt, einer bundesweiten Lernplattform der Volkshochschulen. Genutzt wird das Konferenztool Big Blue Button.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügen eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher) sowie - wenn vorhanden und gewünscht - eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen und die Zugangsdaten in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügen eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher) sowie - wenn vorhanden und gewünscht - eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen und die Zugangsdaten in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Sandra Dünschede
Bei der VHS seit 2020
"Geschichten sind eine große Leidenschaft von mir…", sagt Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland.
Sie erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen-Heimatbundes als bester Kriminalroman in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und Dozentin im Bereich des kreativen Schreibens und lebt mittlerweile wieder in Hamburg, wohin es Sie als waschechtes Nordlicht zurückgezogen hat.
Sie erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen-Heimatbundes als bester Kriminalroman in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und Dozentin im Bereich des kreativen Schreibens und lebt mittlerweile wieder in Hamburg, wohin es Sie als waschechtes Nordlicht zurückgezogen hat.
Kurstermine & Kursorte
Do. 25.09.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Do. 23.10.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Do. 27.11.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Do. 18.12.25 um 18:00 - 19:30 | Online |
Do. 15.01.26 um 18:00 - 19:30 | Online |
Do. 12.02.26 um 18:00 - 19:30 | Online |