Gesellschaft & Politik
Kursnummer: Q13800WWW10
  • Neu im Programm

Hamburg und Altona 1945 – 1955

Vom Kriegsende zu Wiederbeginn und demokratischem Wiederaufbau – rechtlich, politisch, kulturell

Mit der kampflosen Übergabe der Stadt an die Engländer am 3. Mai 1945 war Hamburg nach den zwölf braunen Jahren am Tiefpunkt seiner Geschichte angekommen. Und doch regte sich schon im Sommer 1945 neues Leben – kulturell allemal, aber auch politisch unter den Argusaugen der Besatzungsmacht. Wie mit der zunächst nur von den Briten ernannten Bürgerschaft und den Bürgermeistern Petersen, Brauer und Sieveking der Wiederaufstieg gelingt, rechtlich, aber auch städtebaulich mit viel „Kontinuitäten“ aus der Nazizeit und Planungsfehlern der Aufbaujahre, davon soll in dem Kurs die Rede sein.
Eine Exkursion in Neubaugebiete der Jahre 1949 bis 1954 rundet das Bild ab.

Ein Kurs von Hans-Peter Strenge

Platzhalter: Hans-Peter Strenge

Bei der VHS seit 2002

Verwaltungsjurist, 2. Staatsexamen 1975
Bezirksamtsleiter in Altona
Staatsrat für Justiz und Bezirksverwaltung
Präsident der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche

Kurstermine & Kursorte

Do. 19.02.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 26.02.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 05.03.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 19.03.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 26.03.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 02.04.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West
Do. 09.04.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum West

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
22607 Hamburg / Othmarschen
Ein Rollstuhl-Parkplatz, Zugang vom Parkplatz barrierefrei, Rollstuhl-WC im anderen Gebäude, keine Induktionsanlage. Mehr Infos:040 609 29 50 90