- Neu im Programm
Hidden Champions der KI-Technologien
Online-Kurs
Sie kennen die Schlagworte der Künstlichen Intelligenz wie „Neuronale Netze“ oder „Deep Learning“. Doch in der industriellen Praxis kommen häufig andere, weniger bekannte Verfahren zum Einsatz – leistungsstark, praxiserprobt und trotzdem nicht im Rampenlicht. In diesem Online-Workshop lernen Sie genau diese Methoden kennen.
Sie erhalten eine verständliche Einführung in Entscheidungsbäume, Clusterverfahren (k-means, k-nearest neighbours) und Support Vector Machines – Algorithmen, die in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar sind. Das Gelernte setzen Sie sofort praktisch um: In interaktiven Übungen arbeiten Sie mit realen Datensätzen – direkt am eigenen Rechner, ohne Installation zusätzlicher Software.
Der Kurs richtet sich an alle, die moderne KI jenseits der großen Schlagworte verstehen wollen – von neugierigen Einssteigern bis zu technisch versierten Anwendern.
Sie erhalten eine verständliche Einführung in Entscheidungsbäume, Clusterverfahren (k-means, k-nearest neighbours) und Support Vector Machines – Algorithmen, die in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar sind. Das Gelernte setzen Sie sofort praktisch um: In interaktiven Übungen arbeiten Sie mit realen Datensätzen – direkt am eigenen Rechner, ohne Installation zusätzlicher Software.
Der Kurs richtet sich an alle, die moderne KI jenseits der großen Schlagworte verstehen wollen – von neugierigen Einssteigern bis zu technisch versierten Anwendern.
Wichtige Hinweise
Programmier- oder KI-Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von René Grünbauer
Bei der VHS seit 2025
(geb. 1967)... Er hat in Regensburg Physik, in Kaiserslautern Medizin sowie Physik und Informatik in Erlangen studiert. Er ist Diplomphysiker, Gymnasiallehrer und Hochschuldozent (Lehrbeauftragter, beispielsweise an der HAW Hamburg).
Zehn Jahre lang war er Softwareentwickler und 17 Jahre lang Gymnasiallehrer.
Seit ca. zehn Jahren ist er außerdem als FH-Dozent tätig (OTH Regensburg, HAW Hamburg, FH Kiel).
Herr Grünbauer ist Dozent in zahlreichen Lehrerfortbildungen (3D-Druck, KI, Quantencomputing).
Er gibt VHS-Kurse in Regensburg zum Thema künstliche Intelligenz und Erwachsenenkurse an der M-Akademie Regensburg zum Thema 3D-Druck.
„Ich möchte Komplexes verständlich und anschaulich erklären.”
Zehn Jahre lang war er Softwareentwickler und 17 Jahre lang Gymnasiallehrer.
Seit ca. zehn Jahren ist er außerdem als FH-Dozent tätig (OTH Regensburg, HAW Hamburg, FH Kiel).
Herr Grünbauer ist Dozent in zahlreichen Lehrerfortbildungen (3D-Druck, KI, Quantencomputing).
Er gibt VHS-Kurse in Regensburg zum Thema künstliche Intelligenz und Erwachsenenkurse an der M-Akademie Regensburg zum Thema 3D-Druck.
„Ich möchte Komplexes verständlich und anschaulich erklären.”
Kurstermine & Kursorte
| Sa. 28.03.26 um 09:30 - 16:30 | Online |