KI-Faktencheck – Fokus 1: Funktionsweise und Geschichte
Künstliche Intelligenz im Diskurs
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Zwischen Schlagzeilen über „Superhirne“, Science-Fiction-Ängsten und euphorischen Zukunftsvisionen fällt es schwer, die Realität von den Mythen zu trennen.
Mit unserer neuen Reihe „KI-Faktencheck: Künstliche Intelligenz im Diskurs“ entzaubern wir die Mythen und werfen einen klaren Blick auf die Wirklichkeit. Jede Veranstaltung setzt einen eigenen thematischen Schwerpunkt – die Foki 1 bis 3 sind inhaltlich verknüpft, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.
Mit unserer neuen Reihe „KI-Faktencheck: Künstliche Intelligenz im Diskurs“ entzaubern wir die Mythen und werfen einen klaren Blick auf die Wirklichkeit. Jede Veranstaltung setzt einen eigenen thematischen Schwerpunkt – die Foki 1 bis 3 sind inhaltlich verknüpft, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.
Dieser Auftaktabend führt ein in die Grundlagen:
- Wie funktioniert KI eigentlich?
- Welche Technologien stecken dahinter – und was können sie (noch) nicht?
- Welche Meilensteine haben die Entwicklung geprägt – von den ersten Ideen bis zu heutigen Anwendungen? Welche weiteren Meilensteine sind zu erwarten?
Wichtige Hinweise
Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme.
Ein Kurs von Michael Brockhaus
Bei der VHS seit 2002
Kurstermine & Kursorte
| Di. 10.02.26 um 17:30 - 20:30 | VHS-Zentrum Mitte |