Kompostkiste im DIY – eine Wurmkiste selbst anlegen
Beste Erde für Ihre Pflanzen können Sie selbst gewinnen: in einer Wurmkiste. Dafür brauchen Sie weder viel Platz noch einen Garten – eine kleine Kompostkiste findet auf dem Balkon oder in der Küche Platz. Keine Sorge, es stinkt nicht.
Hier erfahren Sie, was beim Kompostieren im Boden passiert und was die Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten von Bokashi-Eimer und Wurmkiste sind. Der Aufbau einer Wurmkompostkiste wird gezeigt und erklärt, wie man sie erfolgreich betreut und Kompost erntet.
Eine erste Kompostkiste im Schuhkarton können Sie im Kurs selbst befüllen und wenn Sie mögen, starten Sie Zuhause sofort Ihr neues Projekt Wurmkiste. Dann werden Ihre Küchenabfälle zu Erde und wandern nicht mehr in den Müll: nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Kleinen.
Hier erfahren Sie, was beim Kompostieren im Boden passiert und was die Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten von Bokashi-Eimer und Wurmkiste sind. Der Aufbau einer Wurmkompostkiste wird gezeigt und erklärt, wie man sie erfolgreich betreut und Kompost erntet.
Eine erste Kompostkiste im Schuhkarton können Sie im Kurs selbst befüllen und wenn Sie mögen, starten Sie Zuhause sofort Ihr neues Projekt Wurmkiste. Dann werden Ihre Küchenabfälle zu Erde und wandern nicht mehr in den Müll: nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Kleinen.
Wichtige Hinweise
Bringen Sie gern einen Schuhkarton oder eine stabile Kiste in Schuhkartongröße incl. Deckel mit (Alternativen werden bereitgestellt). Wer mag, kann ein kleine Dose mit Küchenabfällen der letzten Tage mitbringen. Vor Ort wird eine geringe Materialkostenumlage von wenigen € erhoben.
Ein Kurs von Judith Henning
Bei der VHS seit 2023
Judith Henning ist Historikerin und Permakulturdesignerin. Sie verbindet Nachhaltigkeitsfragen mit dem eigenen Leben. Dabei versucht sie, Kreisläufe zu schließen und das eigene Umfeld so zu gestalten, dass es ökologisch sinnvoller wird.
„In meinen Kursen ist mir sehr wichtig, die eigenen Handlungen in größere Kontexte einzubetten, um etwa praktisches Wissen zu Balkongestaltung oder Kompostieren zu vermitteln und diese mit Fragen wie Lebensmitteltransporten oder Ressourceneffizienz zu verknüpfen.“
Neben Kursen für die VHS hat sie mehrere Ausstellungen erarbeitet, etwa Nachhaltigkeit im Alltag für RENN-Mitte/Süd und Circular Economy für die DBU. Sie wirkt im Team des partizipativen Theaterprojekts „Klimaparlament“ mit.
www.judithhenning.de
„In meinen Kursen ist mir sehr wichtig, die eigenen Handlungen in größere Kontexte einzubetten, um etwa praktisches Wissen zu Balkongestaltung oder Kompostieren zu vermitteln und diese mit Fragen wie Lebensmitteltransporten oder Ressourceneffizienz zu verknüpfen.“
Neben Kursen für die VHS hat sie mehrere Ausstellungen erarbeitet, etwa Nachhaltigkeit im Alltag für RENN-Mitte/Süd und Circular Economy für die DBU. Sie wirkt im Team des partizipativen Theaterprojekts „Klimaparlament“ mit.
www.judithhenning.de
Kurstermine & Kursorte
Do. 27.06.24 um 18:00 - 20:15 |