Digitales & Medien
Kursnummer: Q12440WWW07

Künstliche Intelligenz (KI) im Online-Marketing einsetzen

In der Reihe "Künstliche Intelligenz: KI in Alltag und Beruf verwenden" (Fokus 3)

Ein Kurs von Birol Arkat
Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) im Online-Marketing einsetzen können. Praxisnah und verständlich erfahren Sie, wie KI-gestützte Tools und Strategien im digitalen Marketing gezielt eingesetzt werden können. Der Kurs richtet sich an Marketingverantwortliche, Selbstständige, Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie an alle, die moderne Technologien in ihr Marketing integrieren möchten.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von KI Texte, Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, Newsletter und Social-Media-Beiträge erstellen und Inhalte suchmaschinenoptimiert aufbereiten. Auch die Erstellung von Grafiken und Videos mit KI-Tools sowie die Planung und Automatisierung von Social-Media-Kampagnen werden behandelt. Weitere Schwerpunkte sind der Einsatz von Chatbots für Kundenservice und Leadgenerierung sowie die effiziente Organisation von Marketingkampagnen und -projekten.
Darüber hinaus geht es um Strategien für kleine und mittlere Unternehmen, unter anderem um die Optimierung von Google-My-Business-Profilen zur Steigerung der lokalen Sichtbarkeit. Ergänzend werden die Möglichkeiten der Datenanalyse, der Einsatz von KI beim Debugging von HTML- und CSS-Code sowie wichtige rechtliche Aspekte wie das Urheberrecht behandelt. Abgerundet wird das Training durch eine Übersicht und Bewertung aktueller KI-Tools für das Online-Marketing.
Besonderer Wert wird auf die praktische Umsetzung gelegt: Zahlreiche Beispiele, Übungen und Tipps aus der Praxis sorgen dafür, dass Sie das Gelernte direkt anwenden und in Ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Wichtige Hinweise

Sofern Sie bereits einen Zugang zu ChatGPT haben, halten Sie bitte die Logindaten bereit.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Technische Voraussetzung: Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang, eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN, sowie Kamera und Mikro.
Um gut mitarbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz entweder mit zwei Bildschirmen oder mit einem zweiten Rechner / Tablet (für die Videokonferenz) einzurichten. Bei zwei Geräten laden Sie bitte auf beide Geräte die ZOOM-App und loggen sich mit beiden Geräten ein. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten Bildschirm oder Gerät diese selbst nachvollziehen und bei Bedarf Ihren Bildschirm für die Video-Konferenz freigeben, damit Sie die Kursleitung bei Fragen oder Problemen direkt unterstützen kann.

Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Birol Arkat

Foto: Birol Arkat

Bei der VHS seit 2025

Birol Arkat studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn (HHN), einer renommierten, praxisorientierten und international ausgerichteten Hochschule.

Er verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent und Trainer und war zuvor in verschiedenen Unternehmen und Agenturen als Projektleiter für Online-Marketing und E-Commerce tätig. Heute arbeitet er freiberuflich als KI-Berater und Projektleiter im E-Commerce. Darüber hinaus plant und optimiert er Websites mit WordPress, entwickelt SEO-Strategien und beschäftigt sich intensiv mit modernen KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Midjourney: arkat.ai.

Birols Anspruch ist es, digitale Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln – sodass sie unabhängig vom Vorwissen direkt im beruflichen und privaten Alltag anwendbar sind und echten Mehrwert bieten.

Kurstermine & Kursorte

Mo. 20.04.26 um 16:00 - 19:15 Online
Di. 21.04.26 um 16:00 - 19:15 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit