Kultur & Kreativität
Kursnummer: Q10070SBE06

Kunstzeitschriften im Jugendstil - Pan, Jugend und Ver Sacrum

Online-Kurs

Ein Kurs von Rebecca Junge
Der Jugendstil gehört zu den wichtigsten Kunst- und Designstilen des späten 19. Jahrhunderts. Er entstand in den 1880er Jahren unter dem Namen Art Nouveau in Paris. Von dort verbreitete sich die neue Kunstrichtung in kurzer Zeit in ganz Europa und bis nach Nordamerika. Elegant geschwungene Linien, üppige Blumenmotive und hübsche Frauen, geometrische Ornamente und Inspirationen aus der ostasiatischen Kunst machten den Stil dynamisch, modern und attraktiv.
Erstmals in der Kunstgeschichte wurde die strenge Trennung zwischen Kunst und Kunsthandwerk aufgehoben und die Künstler*innen experimentierten mit neuen Materialien und Techniken. Dazu gehörten auch Lithografiedrucke für Plakate, Grafiken und Zeitschriften
In großformatigen, aufwendig illustrierten Kunstzeitschriften wurde über den neuen Kunststil informiert: Aufsätze, Illustrationen und auch farbige Originalgrafiken brachten das Lebensgefühl dieses innovativen Stils um 1900 dem kunstinteressierten Publikum nahe. In Deutschland verdankt der Jugendstil sogar seinen Namen einer Zeitschrift: Der Jugend aus München. Daneben prägten vor allem die Zeitschrift "Pan" aus Berlin und die österreichische "Ver Sacrum" im deutschsprachigen Raum das Bild.
Im Kurs werden wir uns ansehen, wie mit dem neuen Medium der Zeitschrift Sammler*innen und Gestalter*innen für die Ideen und Ästhetik des Jugendstil begeistert wurden.

Wichtige Hinweise

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Rebecca Junge

Foto: Rebecca Junge

Bei der VHS seit 2021

Rebecca Junge (geb. 1981) …
… hat Geschichte, Kunstgeschichte und Literatur an der Universität Hamburg studiert. Seit zehn Jahren ist sie in der Vermittlung von Kunst- und Kultur aktiv. Am Museum für Kunst und Gewerbe arbeitet sie häufig mit Erwachsenen mit unterschiedlichstem Bildungs- und Interessenhintergrund. Sie führt Gruppen mit (Design-)Studenten, Designern, Architekten etc., aber auch sehr oft kulturinteressierten Besuchern ohne Fachwissen. „Bei mir können die Teilnehmenden ohne Hemmungen an die Thematik herangehen, Spaß haben, das Erklärte verstehen und neue Aspekte entdecken.“

Kurstermine & Kursorte

Sa. 18.04.26 um 18:30 - 20:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit