Gesellschaft & Politik
Kursnummer: Q13901ROA06

Langer Abend der Philosophie: Jean-Jacques Rousseau

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) hat mit seinen Werken vieles in der Philosophie ins Wanken gebracht. Sein Ansatz widerspricht zentralen Annahmen klassischer Lehren, und die Konsequenzen, die er daraus zieht, lassen einen ins Nachdenken geraten. Was ist das Wesen des Menschen – gut oder böse? Warum leben wir mit anderen zusammen, und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Wie kommt es, dass Besitz und Reichtum so ungleich verteilt sind? Und welche Aufgaben hat Politik, wenn sie uns Menschen ein glückliches Leben ermöglichen soll?
Wir werden in diesem Kurs die Grundzüge der Philosophie Rousseau nachzeichnen und zentrale Überlegungen seiner Philosophie diskutieren. Vertiefte Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ein Kurs von Dr. Volker Thönnes

Platzhalter: Volker Thönnes

Bei der VHS seit 2011

Studium von Politikwissenschaft, Philosophie und Psychologie (Uni Bonn, Uni Gießen, Uni Freiburg)
Promotion in Philosophie
In der Erwachsenenbildung tätig seit 2000 bei diversen Einrichtungen (VHS, FH, Uni, BAZ)
Beruflich selbständig als Dozent, Trainer und Berater

Kurstermine & Kursorte

Mi. 04.03.26 um 18:00 - 21:00 VHS-Haus Alstertal

Anfahrt & Barrierefreiheit