Gesundheit
Kursnummer: P18500MMM07

Mediterrane Ernährung nach Krebs

Ein Kurs von Kathrin Langbehn
Eine Krebserkrankung und deren Therapie können individuelle Auswirkungen auf den Körper haben, wobei die langfristigen Nebenwirkungen oft auch das Ernährungsverhalten nach Abschluss der Behandlung beeinflussen. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung kann sich positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirken. In diesem Kurs lernen Betroffene, Angehörige und Interessierte aktuelle Ernährungsempfehlungen kennen und können Ernährungsmythen fundiert entlarven.
Um eine genussvolle Ernährung im Alltag leichter umzusetzen, erhalten Sie praktische Einkaufstipps und lernen gesunde und schnelle Rezepte aus der mediterranen Küche kennen, die Sie einfach zu Hause nachkochen können.

Wichtige Hinweise

Bitte bringen Sie eine Schürze und bei Bedarf Getränke mit. Auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Lebensmittelumlage ist in der NP enthalten.
In Kooperation mit dem Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Der Kurs wird begleitet von Julia von Grundherr, die als Diätassistentin (Diätetik B.Sc. und MPH) am UCCH Ernährungsstudien mit Patientinnen und Patienten unter und nach Krebstherapie durchführt.

Ein Kurs von Kathrin Langbehn

Platzhalter: Kathrin Langbehn

Bei der VHS seit 2024

... ist Ökotrophologin und weiß aus eigener Erfahrung, wie sich eine gesunde Lebensweise positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann. Ernährung muss nicht kompliziert sein. Ihr ist es wichtig, dass Menschen mit Krebs und Interessierte in einer angenehmen und offenen Atmosphäre leicht umsetzbare Strategien für den Ernährungsalltag kennen lernen und mit Freude und Genuss umsetzen.
www.kathrinlangbehn.de

Kurstermine & Kursorte

Mo. 26.05.25 um 18:00 - 21:45 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, Lehrküche hat eine unterfahrbare Arbeitsfläche und Herd in Höhe von 90 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos