Kampagnen
Kursnummer: Q18801ROR22

Mit den Hamburger Rangern in das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Die Hamburger Ranger:innen betreuen seit einigen Jahren die Naturschutzgebiete in der Hansestadt. Welche Aufgaben haben sie und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Wie zeigt sich der Klimawandel in den Hamburger Naturschutzgebieten und welche Anpassungsmaßnahmen können helfen, den Folgen des Klimawandels in der Natur zu begegnen?
Christian Walte leitet den 2021 eingerichteten Rangerdienst der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) im Referat Management der Hamburger Naturschutzgebiete. Am BrookHus des NABU stellt er die Arbeit seines Teams vor. Anschließend geht es gemeinsam mit mehreren Ranger:innen auf eine informative Runde durch den Duvenstedter Brook.

Wichtige Hinweise

Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung. Packen Sie ggf. etwas zu trinken und ein Fernglas ein.
Der Rundgang durch den Duvenstedter Brook geht ca. vier Kilometer. Der Rundgang ist auch für Teilnehmende mit Bewegungseinschränkungen geeignet: Bei Bedarf kann ein Teil der Gruppe einen kürzeren Weg gehen. Geben Sie dafür bitte zu Beginn der Veranstaltung Bescheid.

Ein Kurs von Dr. Annika Hoffmann

Foto: Annika Hoffmann

Bei der VHS seit 2015

... ist hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin an der Hamburger Volkshochschule und hat rund 20 Jahre Erfahrung als Dozentin und Kursleiterin. Für die VHS plant sie Veranstaltungen und koordiniert die Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?". Einige der Komplizen-Kurse begleitet sie vor Ort.
"An der Komplizen-Reihe gefällt mir besonders, mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen und spannende Orte in ganz Hamburg zu entdecken."

Kurstermine & Kursorte

Do. 09.04.26 um 17:30 - 19:45 Treffpunkt: Duvenstedter BrookHus (NABU)

Anfahrt & Barrierefreiheit

Treffpunkt: Duvenstedter BrookHus (NABU)
22397 Hamburg / Wohldorf-Ohlstedt
Das BrookHus ist ebenerdig zu erreichen und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC.