Naturgarten gestalten und pflegen – Vielfalt für Mensch und Tier
Bei einem Naturgarten stehen heimische Pflanzen, natürliche, regionale Baustoffe und naturnahe Bauweisen im Mittelpunkt. Heimische Pflanzen schaffen Raum für (zum Teil sehr selten gewordene) Tiere und tragen so zur Biodiversität bei.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Naturgarten anlegen oder den vorhandenen Garten umgestalten und ohne viel Aufwand pflegen können.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Naturgarten anlegen oder den vorhandenen Garten umgestalten und ohne viel Aufwand pflegen können.
Wichtige Hinweise
Im Kurs wird ein Handout für eine geringe Materialkostenumlage angeboten.
Ein Kurs von Grit Lory
Bei der VHS seit 2011
Diplom-Kauffrau und Diplom-Agrarökologin, seit Kindesbeinen mit Gärten beschäftigt, Zier- und Nutzgärten, Praxiserfahrungen in ökologischer Landwirtschaft, Obst- und Gemüsebau, Mitarbeit im Garten- und Landschaftsbau, jetzt selbständige Gärtnerin mit Fokus auf naturnahe Gartengestaltung und Gartenpflege. Hobby-Botanikerin und Hobby-Vogelkundlerin. Die Ökologie durchzieht alles.
Kurstermine & Kursorte
| So. 19.04.26 um 10:00 - 17:00 | Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D |