Gesellschaft & Politik
Kursnummer: Q18850MMM10
  • Neu im Programm

Pilze züchten leicht gemacht: Pilzzuchtkurs Austernseitlinge selbst anbauen

Ein Kurs von Sebastian Lauer
Sie möchten Pilze einfach selbst anbauen, statt sie im Wald zu suchen? Kein Problem! Im Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Austernseitlinge oder andere Speisepilze zu Hause züchten können – ganz ohne grünen Daumen.
Sie setzen selbst die Impfbrut an und beimpfen Strohpellets – das Lieblingsfutter der Pilze. Während das Myzel wächst, erfahren Sie, worauf es bei Luft und Feuchtigkeit ankommt. Und natürlich darf auch die Belohnung nicht fehlen: Am dritten und letzten Kursabend wird verkostet. Freuen Sie sich auf frische, selbst gezogene Austernseitlinge direkt aus Ihrer eigenen Pilzfarm. Mit dem Wissen und Material aus dem Kurs können Sie zu Hause noch eine weitere Runde Pilze züchten.

Wichtige Hinweise

In der Nutzungspauschale ist alles enthalten, was Sie für die hygienische Vorbereitung und die Pilzzucht während des Kurses brauchen (von Kiste über Schürze bis Holzpellets etc.). Zudem erhalten Sie ausreichend Material incl. Startbrut, um nach dem Kurs eine zweite Pilzzucht durchzuführen.

Ein Kurs von Sebastian Lauer

Foto: Sebastian Lauer

Bei der VHS seit 2026

Sebastian Lauer ist ausgebildeter Pilzcoach der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie). Er leitet seit mehreren Jahren naturpädagogische Exkursionen und Pilztouren und besucht regelmäßig Mykologie-Fortbildungen.
Seine Kurse richten sich an alle naturinteressierten Menschen, die mehr über Pilze, Ökologie und nachhaltiges Sammeln erfahren möchten.
„Meine Kurse verbinden fundiertes Pilzwissen mit Freude am Entdecken – mir ist wichtig, dass Teilnehmende die Natur mit neuen Augen sehen und lernen, verantwortungsvoll mit ihr umzugehen.“
Auf Instagram gibt Sebastian Lauer Einblicke in Pilztouren, Artenvielfalt und Naturpädagogik

@pilzrevier

.

Kurstermine & Kursorte

Di. 19.05.26 um 18:30 - 20:00 VHS-Zentrum Mitte
Di. 26.05.26 um 18:30 - 20:00 VHS-Zentrum Mitte
Di. 02.06.26 um 18:30 - 20:00 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135