Pisa: Seemacht und Kulturmetropole
Online-Kurs: Städte und Museen in Italien
Kursnummer: 0070SBE11
Eine reiche Geschichte und eine vielfältige Kultur prägen unser Bild von Italien. Wir tauchen ein in die reiche Kulturgeschichte.
Der schiefe Turm von Pisa ist weltberühmt – doch kennen Sie auch den Dom mit der Taufkirche und dem Camposanto, mit denen der Glockenturm ein einmaliges Ensemble bildet?
Der schiefe Turm von Pisa ist weltberühmt – doch kennen Sie auch den Dom mit der Taufkirche und dem Camposanto, mit denen der Glockenturm ein einmaliges Ensemble bildet?
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Kursleitende
Dr.
Birte Graff Krauer
Bei der VHS seit 2019
Studium der Kunstgeschichte, Italienischen Philologie und Pädagogik an den Universitäten von Trier, Zürich und Pisa. Promotion an der Universität Zürich über die Rezeptionsgeschichte Piero della Francescas. Freiberufliche Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin sowie in der Forschungs- und Publikationsarbeit.
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Mi. | 15.02.2023 | 18:30 - 20:00 |