- Neu im Programm
Rebellion in Farben – Moderne Kunst verstehen
Online-Kurs
Wie wurde die Kunst modern? Dieser interaktive Kurs nimmt die Teilnehmer:innen mit auf eine lebendige Reise durch die Kunstgeschichte der Moderne – von den ersten impressionistischen Pinselstrichen bis zur digitalen Kunst des 21. Jahrhunderts. Anhand berühmter Kunstwerke erkunden wir, wie Künstler*innen mit neuen Techniken, mutigen Ideen und gesellschaftlichen Umbrüchen die Kunstwelt revolutionierten. Statt trockener Theorie setzen wir auf digitale Tools wie Google Arts & Culture, interaktive Whiteboards und kreative Gruppenarbeiten, um Kunst spielerisch und praxisnah zu erleben.
Kursinhalte:
- Was ist moderne Kunst? Einführung in die zentralen Merkmale der Moderne
- Impressionismus, Kubismus, Expressionismus: Licht, Form und Emotion in der Malerei
- Dadaismus, Surrealismus, Bauhaus: Kunst als Protest und gesellschaftliche Utopie
- Pop Art, Minimalismus, Konzeptkunst: Die Nachkriegsavantgarde und die Entgrenzung des Kunstbegriffs
- Ultra Contemporary: Zwischen Street Art und KI, Kunst im 21 Jahrhundert
Wichtige Hinweise
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Kunst interessieren und mehr über ihre Entwicklung in der Moderne erfahren möchten.
Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichen Arbeitsbereich.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail.
Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bitte registrieren Sie sich vor dem Kurstermin in der vhs.cloud und betreten Sie den Kurs rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail.
Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bitte registrieren Sie sich vor dem Kurstermin in der vhs.cloud und betreten Sie den Kurs rechtzeitig vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Lotte Hauss
Bei der VHS seit 2025
Als freischaffende Künstlerin mit einem Diplom in Bildhauerei und einem Meisterschülerabschluss in Malerei verbindet sie künstlerische Praxis mit Lehrtätigkeit an der SRH Berlin School of Popular Arts und der Deutschen Pop Akademie. Als AI Artist und Art Director arbeitet sie kreativ an der Schnittstelle von Kunst und Technologie. In ihren Kursen unterrichtet sie empathisch und praxisnah, um Kunst als Mittel der Reflexion und Horizonterweiterung erlebbar zu machen. Ihre Themen – Mythologie, Traumwelten und gesellschaftliche Veränderungsprozesse – fließen in eine lebendige Verbindung von kunsthistorischem Wissen, kreativem Experimentieren und digitalen Medien.www.lottehauss.de
Kurstermine & Kursorte
Mo. 03.11.25 um 18:00 - 20:15 | Online |
Mo. 10.11.25 um 18:00 - 20:15 | Online |
Mo. 17.11.25 um 18:00 - 20:15 | Online |
Mo. 24.11.25 um 18:00 - 20:15 | Online |
Mo. 01.12.25 um 18:00 - 20:15 | Online |
Mo. 08.12.25 um 18:00 - 20:15 | Online |