Gesellschaft & Politik
Kursnummer: P23700MMK38

Rundgang anlässlich der Pogromnacht 1938

Anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht im November 1938 bieten wir einen Rundgang von der ehemaligen Israelitischen Töchterschule ins Grindelviertel an. Sie erfahren, wie das Pogrom am 9. und 10. November 1938 eine neue Eskalationsstufe in der Verfolgung einleitete und viele Familien in die Flucht trieb. Erfahren Sie, wie die Schülerinnen der Israelitischen Töchterschule das Pogrom erlebten. Anschließend laufen wir gemeinsam zum Joseph-Carlebach-Platz, wo die Bornplatzsynagoge bis zur Pogromnacht stand. Mithilfe von Biografien, Zeitzeugenberichten und Fotografien nähern wir uns dem Thema.
Gemeinsam gehen wir vom Dr. Alberto-Jonas-Haus ins Grindelviertel.

Wichtige Hinweise

Treffpunkt ist vor der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Karolinenstraße 35

Ein Kurs von Dr. Anna von Villiez

Kurstermine & Kursorte

Mo. 10.11.25 um 17:15 - 19:00 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 60929-5135