Schwarzlichttheater und Demokratie – Tanz der Formen
Kultur trifft Demokratie | Herbstferien 2025
Anmeldung ab Montag, 29. September 2025 um 12:00 Uhr
BITTE BEACHTEN SIE DIE ALTERSANGABE!
Die Junge VHS Hamburg bietet unter dem Motto „Kultur trifft Demokratie" in den Herbstferien 2025 zusätzliche Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler an. Diese Kursreihe schließt an die erfolgreichen Ferienangebote zur kulturellen Bildung im Rahmen des talentCAMPus an und möchte die Stärkung demokratischer Werte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen, kulturelle Inhalte vermitteln und natürlich mit viel Spaß in den Ferien gemeinsam aktiv sein.
Das Angebot wird aus Mitteln der Hamburger Volkshochschule getragen, weshalb die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenfrei ist!
Bitte beachten Sie, dass es keine Verpflegung in diesen Kursen geben wird.
Beschreibung des Workshops "Schwarzlichttheater":
Die Dreiecke sind mies drauf, sie machen Stunk, piksen in jeden Kreis, stacheln die Quadrate an. Die Quadrate mauern. Die Kreise t-rollen sich. Sie möchten einfach nur in Ruhe ihre Runden drehen und ab und zu Ping Pong spielen oder hüpfen. Sie finden die Mauer doof… Plötzlich tauchen ganz undefinierbare Figuren auf, die niemand kennt…
Im Kurs Schwarzlichttheater entwickeln wir gemeinschaftlich Szenen, proben und spielen, mal sichtbar im normalen Licht, mal unsichtbar mit den besonderen, „magischen“ Effekten, die im Schwarzlicht möglich sind. Wir schreiben kleine Texte, gestalten Bühnenbild und Requisiten und filmen unsere, innerhalb der Woche entstandene, Story. Alle Teilnehmer:innen bekommen nach Ende des Kurses den geschnittenen Kurzfilm als Erinnerung an eine aufregende und kreative Ferienwoche.
In diesem Herbst arbeiten wir nicht nur demokratisch zusammen, auch das Thema, mit dem wir uns beschäftigen heißt „Demokratie“: Ideen und Argumente gegeneinander abwägen, zusammen überlegen. Jede Stimme zählt – auch deine! So erfahren wir spielerisch, was Demokratie bedeutet und wie sie gelebt werden kann.
Diesmal lassen wir uns künstlerisch leiten von den Bildern Joan Miròs und dem Legespiel Tangram. Die Formen und Farben dienen als Impulse, um das Thema Demokratie sichtbar zu machen. Was entsteht, wenn verschiedene Formen aufeinandertreffen und wie bereichert Verschiedenheit das Bild?
Altersangabe: ab 11 Jahren
Der Kursort ist barrierefrei.
BITTE BEACHTEN SIE DIE ALTERSANGABE!
Die Junge VHS Hamburg bietet unter dem Motto „Kultur trifft Demokratie" in den Herbstferien 2025 zusätzliche Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler an. Diese Kursreihe schließt an die erfolgreichen Ferienangebote zur kulturellen Bildung im Rahmen des talentCAMPus an und möchte die Stärkung demokratischer Werte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen, kulturelle Inhalte vermitteln und natürlich mit viel Spaß in den Ferien gemeinsam aktiv sein.
Das Angebot wird aus Mitteln der Hamburger Volkshochschule getragen, weshalb die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenfrei ist!
Bitte beachten Sie, dass es keine Verpflegung in diesen Kursen geben wird.
Beschreibung des Workshops "Schwarzlichttheater":
Die Dreiecke sind mies drauf, sie machen Stunk, piksen in jeden Kreis, stacheln die Quadrate an. Die Quadrate mauern. Die Kreise t-rollen sich. Sie möchten einfach nur in Ruhe ihre Runden drehen und ab und zu Ping Pong spielen oder hüpfen. Sie finden die Mauer doof… Plötzlich tauchen ganz undefinierbare Figuren auf, die niemand kennt…
Im Kurs Schwarzlichttheater entwickeln wir gemeinschaftlich Szenen, proben und spielen, mal sichtbar im normalen Licht, mal unsichtbar mit den besonderen, „magischen“ Effekten, die im Schwarzlicht möglich sind. Wir schreiben kleine Texte, gestalten Bühnenbild und Requisiten und filmen unsere, innerhalb der Woche entstandene, Story. Alle Teilnehmer:innen bekommen nach Ende des Kurses den geschnittenen Kurzfilm als Erinnerung an eine aufregende und kreative Ferienwoche.
In diesem Herbst arbeiten wir nicht nur demokratisch zusammen, auch das Thema, mit dem wir uns beschäftigen heißt „Demokratie“: Ideen und Argumente gegeneinander abwägen, zusammen überlegen. Jede Stimme zählt – auch deine! So erfahren wir spielerisch, was Demokratie bedeutet und wie sie gelebt werden kann.
Diesmal lassen wir uns künstlerisch leiten von den Bildern Joan Miròs und dem Legespiel Tangram. Die Formen und Farben dienen als Impulse, um das Thema Demokratie sichtbar zu machen. Was entsteht, wenn verschiedene Formen aufeinandertreffen und wie bereichert Verschiedenheit das Bild?
Altersangabe: ab 11 Jahren
Der Kursort ist barrierefrei.
Ein Kurs von Teresa Musal

Bei der VHS seit 2016
Kurstermine & Kursorte
Mo. 20.10.25 um 10:00 - 16:45 | Gymnasium Corveystrasse |
Di. 21.10.25 um 10:00 - 16:45 | Gymnasium Corveystrasse |
Mi. 22.10.25 um 10:00 - 16:45 | Gymnasium Corveystrasse |
Do. 23.10.25 um 10:00 - 16:45 | Gymnasium Corveystrasse |
Fr. 24.10.25 um 10:00 - 16:45 | Gymnasium Corveystrasse |