Tag des offenen Denkmals: Vom Füllfederhalter zum Schreibkurs. Eine Führung durch das VHS-Zentrum Mitte
Das Fabrik- und Verwaltungsgebäude wurde 1906 durch Carl Feindt errichtet. Der Schreibwarenhersteller Mont Blanc hatte bis 1989 dort seinen Hauptsitz.
Heute befindet sich in dem „Wahr-Zeichen“ die Zentrale der Hamburger Volkshochschule, und im Gebäude lernen Menschen Kochen, Sprachen oder Töpfern. 2022 wurden Sanierungsarbeiten im Jugendstil-Treppenhaus abgeschlossen. Am Denkmaltag wird hinter die Fassade geblickt – u. a. auf die prächtige Jugendstiltreppe aus Eisen, die sich um einen ehemaligen
Fahrstuhlschacht windet. Aber auch auf die dunklen Seiten wie die Zwangsarbeit während der NS-Zeit.
Der bundesweit stattfindende Tag des offenen Denkmals wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert.Das diesjährige Motto lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Weitere Infos und zum digitalen Programm hier.
Heute befindet sich in dem „Wahr-Zeichen“ die Zentrale der Hamburger Volkshochschule, und im Gebäude lernen Menschen Kochen, Sprachen oder Töpfern. 2022 wurden Sanierungsarbeiten im Jugendstil-Treppenhaus abgeschlossen. Am Denkmaltag wird hinter die Fassade geblickt – u. a. auf die prächtige Jugendstiltreppe aus Eisen, die sich um einen ehemaligen
Fahrstuhlschacht windet. Aber auch auf die dunklen Seiten wie die Zwangsarbeit während der NS-Zeit.
Der bundesweit stattfindende Tag des offenen Denkmals wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert.Das diesjährige Motto lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Weitere Infos und zum digitalen Programm hier.
Wichtige Hinweise
Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Treffpunkt: Vor dem Eingang VHS-Zentrum Mitte
Schanzenstraße 75.
Schanzenstraße 75.
Ein Kurs von Jörn Kreuzer
Bei der VHS seit 2023
Kurstermine & Kursorte
Fr. 12.09.25 um 16:00 - 17:30 | Treffpunkt: vor dem Eingang VHS-Zentrum Mitte |