- Neu im Programm
Tanz sehen – Choreografie verstehen – Bewegung gestalten
in Kooperation mit K3 Tanzplan Hamburg
Wie sehen wir Tanz und was erkennen wir in einer Choreographie? Was bleibt sichtbar und spürbar? Wie lassen sich unsere Erinnerungen in eigene Bewegung im Raum übersetzen? In diesem Kurs nähern wir uns Tanz und Choreographie aus der Perspektive des Zuschauens. Gemeinsam besuchen wir drei Aufführungen des TanzHochDrei Festivals im Zeitraum vom 27.-28.3.26 auf K3 – Zentrum für Choreographie| Tanzplan Hamburg. Bereits vor den Aufführungsbesuchen lernen wir Methoden der Aufführungsanalyse kennen und bereiten uns gemeinsam darauf vor: Wie kann man über Tanz sprechen? Welche Entscheidungen prägen eine Choreografie?
In den anschließenden Treffen reflektieren wir Eindrücke, Themen und Materialien aus den gesehenen Stücken. Diese fließen in eigene Bewegungs- und Gestaltungsexperimente ein, die wir im Raum weiterentwickeln. An ausgewählten Terminen nehmen auch K3-Residenzkünstler:innen teil und geben Einblicke in ihre künstlerischen Arbeitsprozesse – so entsteht ein unmittelbarer Austausch zwischen Publikum, Künstler:innen und Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich an alle Tanzinteressierten – mit oder ohne tänzerische Vorerfahrung –, die Lust haben, Tanz auf neue Weise wahrzunehmen, zu verstehen, selbst kreativ zu werden oder Tanz in ihrem eigenen Feld zu vermitteln.
In Kooperation mit K3 - Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg. Weitere Informationen: www.k3-hamburg.de
In den anschließenden Treffen reflektieren wir Eindrücke, Themen und Materialien aus den gesehenen Stücken. Diese fließen in eigene Bewegungs- und Gestaltungsexperimente ein, die wir im Raum weiterentwickeln. An ausgewählten Terminen nehmen auch K3-Residenzkünstler:innen teil und geben Einblicke in ihre künstlerischen Arbeitsprozesse – so entsteht ein unmittelbarer Austausch zwischen Publikum, Künstler:innen und Teilnehmenden. Der Kurs richtet sich an alle Tanzinteressierten – mit oder ohne tänzerische Vorerfahrung –, die Lust haben, Tanz auf neue Weise wahrzunehmen, zu verstehen, selbst kreativ zu werden oder Tanz in ihrem eigenen Feld zu vermitteln.
In Kooperation mit K3 - Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg. Weitere Informationen: www.k3-hamburg.de
Wichtige Hinweise
Neben den vier Kurs-Terminen auf der Probebühne, besuchen wir drei zusätzliche Aufführungen im Rahmen des Festivals am 27.-28.3.2026. Die genauen Termine und Uhrzeiten werden Ihnen noch mitgeteilt. Im Kursentgelt sind die Gebühren für die Tickets der drei Aufführungstermine bereits enthalten. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Bitte bequeme Trainingskleidung tragen.
Offen für alle Interessierten | keine Vorkenntnisse erforderlich | teils in englischer Sprache | K31 barrierefrei zugänglich
Bitte bequeme Trainingskleidung tragen.
Offen für alle Interessierten | keine Vorkenntnisse erforderlich | teils in englischer Sprache | K31 barrierefrei zugänglich
Der Eingang zum Tanzstudio K31 befindet sich an der Kanalseite, einmal um das Alabama Kino herum, an der Rückseite des Gebäudes. Link zur Anfahrt K3: https://k3-hamburg.de/service/anfahrt/
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an tanzplan@kampnagel.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an tanzplan@kampnagel.de
Kurstermine & Kursorte
| Mo. 23.03.26 um 19:00 - 21:00 | K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH |
| Mo. 30.03.26 um 19:00 - 21:00 | K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH |
| Mo. 13.04.26 um 19:00 - 21:00 | K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH |
| Mo. 20.04.26 um 19:00 - 21:00 | K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH |