Kultur & Kreativität
Kursnummer: Q10543MMM10
  • Neu im Programm

Täuschung der Hoffnung – kreatives Schreiben zu Frauen in der Romantik

Ein Kurs von Claudia Schneider
Sehnsucht, Schwärze, schwärmerische Schwermut – die Epoche der Romantik war Vieles. Und mittendrin: kluge, schreibende Frauen mit scharfer Feder und einem Blick für das Drama des Daseins. In diesem Wochenendkurs tauchen wir ein in die Gedankenwelt von Karoline von Günderrode, Bettina von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff und Marie von Ebner-Eschenbach. Sie waren Dichterinnen, Denkerinnen, Diven ihrer Zeit. Zwischen Bildbetrachtung schwärmerischer Gemälde und Textanalyse entsteht Raum für eigene literarische Experimente. Ob melancholische Miniatur oder dramatischer Dialog – alles ist erlaubt, solange die Feder glüht. Der Kurs ist ideal für alle, die schreiben wollen, ohne gleich den nächsten Roman abliefern zu müssen, und die Lust haben, sich zwischen Romantik-Klischees und realen Frauenschicksalen der damaligen Zeit literarisch auszutoben. Vorkenntnisse sind gut, aber nicht nötig.
Kursleitungen sind die Kunsthistorikerin Martina Fricsay und die Autorin Claudia Schneider

Wichtige Hinweise

Bitte etwas zum Schreiben mitbringen (Papier, Stift o. Laptop).

Ein Kurs von Claudia Schneider

Platzhalter: Claudia Schneider

Bei der VHS seit 2008

Claudia-Maria Schneider ist Autorin, Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und langjährige Leiterin von Schreibwerkstätten mit Menschen aller Altersstufen im In- und Ausland.
Sie hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Hamburg studiert und viele Jahre im pädagogischen Bereich gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Geflüchtete, mit denen sie ebenfalls textet und Ausstellungen organisiert.
Schreiben ist ihr Lebenselixier. Nicht geahnte Talente aus Mitschreibenden hervorzulocken, ist ihr ein besonderes Vergnügen und Anliegen.

Kurstermine & Kursorte

Fr. 24.04.26 um 18:00 - 21:15 VHS-Zentrum Mitte
Sa. 25.04.26 um 11:00 - 16:00 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135