Unbewusste Vorurteile- Unconscious Bias: Wie wir unsere Schubladen im Gehirn ausmisten können
Workshop am Wochenende
Eine wertschätzende Umgangskultur in unserer Gesellschaft, die Vielfalt bewusst fördert, entwickelt sich nicht von selbst. Denn unser Gehirn setzt uns Tag für Tag, jede Sekunde unbewussten Annahmen aus. In diesem Training schauen wir uns an, was kognitive Verzerrungseffekte bedeuten und welchen Einfluss sie auf unsere Entscheidungsprozesse haben. Wie können wir aktiv unbewusste Entscheidungen beeinflussen? Und welche Strategien zur Selbstreflexion können uns im Alltag helfen.
In diesem Training erhalten Sie ein Grundverständnis von Diversität in unserer Gesellschaft und wie durch persönliche, unbewusste Annahmen Missverständnisse entstehen können. Zudem sensibilisieren wir unser Gehirn und üben Handlungsoptionen im gesellschaftlichen und beruflichen Miteinander.
In diesem Training erhalten Sie ein Grundverständnis von Diversität in unserer Gesellschaft und wie durch persönliche, unbewusste Annahmen Missverständnisse entstehen können. Zudem sensibilisieren wir unser Gehirn und üben Handlungsoptionen im gesellschaftlichen und beruflichen Miteinander.
Ein Kurs von Azziza Bourtal
Bei der VHS seit 2025
Als Arbeits- und Organisationssoziologin beschäftige ich mich mit den unterschiedlichsten Gesellschaften und deren Komplexität. In den vergangenen Jahren habe ich im Kontext von Veränderungsprozessen in Organisationen gearbeitet. Zudem beobachte ich in der derzeitigen Polykrise die Zunahme an Komplexität in Gesellschaften und das dies zu großen Herausforderungen führt.
Mich und mein Kurs zeichnet aus, dass ich immer offen für neue Perspektiven und Impulse bin. Wenn unterschiedliche Menschen zusammen kommen und sie ihre Erfahrungen teilen, dann kann Großes entstehen! Auch mal durch die Brille des anderen schauen und Verständnis untereinander entwickeln, das macht eine Gesellschaft aus und davon lebt ihr Zusammgehörigkeitsgefühl. In meinen Kursen soll jede:r Sein dürfen und gemeinsam möchte ich mit den Teilnehmer:innen neue Ideen entwickeln.
Mich und mein Kurs zeichnet aus, dass ich immer offen für neue Perspektiven und Impulse bin. Wenn unterschiedliche Menschen zusammen kommen und sie ihre Erfahrungen teilen, dann kann Großes entstehen! Auch mal durch die Brille des anderen schauen und Verständnis untereinander entwickeln, das macht eine Gesellschaft aus und davon lebt ihr Zusammgehörigkeitsgefühl. In meinen Kursen soll jede:r Sein dürfen und gemeinsam möchte ich mit den Teilnehmer:innen neue Ideen entwickeln.
Kurstermine & Kursorte
| So. 26.04.26 um 10:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Mitte |