Vegetarische Vielfalt – winterliche Köstlichkeiten aus Aserbaidschan und Persien
Kochkultur & Köstlichkeiten
Bereits durch seine Lage hat Aserbaidschan eine große Auswahl an landestypischem Obst und Gemüse zu bieten. Mehrere Klimazonen durchziehen das am Kaukasus gelegene Land, welches östlich an das Kaspische Meer grenzt. Ob z.B. ein persischer Auberginen-Dip (Borani Bademjan), eine Nudelsuppe mit Kräutern und Joghurt (Ashe Reshteh), gefüllter Kürbis mit Reis, Aprikosen und Kastanien (Dolmeh Kadu Halvai), selbstgebackenes Nan oder eine süße Überraschung zum Nachtisch - Roghieh Rizehkar, gelernte Ökotrophologin und gebürtig aus Aserbaidschan, gibt Ihnen einen kulinarischen und kulturellen Einblick. Kochen Sie gemeinsam vegetarische Wintergerichte, genießen Sie traditionelle Teevariationen und lernen Sie landestypische Zutaten und Aromen kennen.
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie eine Schürze und bei Bedarf Getränke mit. Auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Lebensmittelumlage ist in der NP enthalten.
Lebensmittelumlage ist in der NP enthalten.
Ein Kurs von Roghieh Rizehkar
Bei der VHS seit 2003
… hat an der Fachhochschule Hamburg Ökotrophologie studiert und später als Hauswirtschafterin gearbeitet. Seit 2011 gibt sie Persisch-Kochkurse. Besonders wichtig ist ihr die Freude und der gemeinsame Spaß am gemeinsamen Kochen. "Ich arbeite nur mit den besten natürlichen Gewürzen und Kräutern. Sie sind die Basis für den unvergleichlichen Geruch und Geschmack der persischen Küche."
Kurstermine & Kursorte
| Sa. 28.02.26 um 11:00 - 17:00 | VHS-Zentrum Ost |