Kultur & Kreativität
Kursnummer: Q10070MMK01

Von „Entarteter Kunst“ zu rechten Kulturkämpfen

Ein Kurs von Silke Tobeler
Während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland waren verschiedene Strömungen der modernen Kunst unerwünscht. Die Maler:innen wurden verfolgt, die Arbeiten versteckt oder vernichtet. Dieser Kurs verbindet die Verfolgung von Expressionismus, Dada und Surrealismus mit den Schicksalen betroffener Künstler:innen.
In einem Vortragsteil wird aufgezeigt, wie alte Muster der Diffamierung in heutigen Angriffen auf die Kunstfreiheit wiederkehren. Wir laden ein, gemeinsam über die Bedeutung freier Kunst für unsere Demokratie nachzudenken.

Ein Kurs von Silke Tobeler

Foto: Silke Tobeler

Bei der VHS seit 2025

... ist Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin und Autorin mit einer umfangreichen Ausbildung im Prosaschreiben und Kreativen Schreiben. Bis 2020 leitete sie eine zeitgenössische Galerie in Brandenburg und ist seitdem als Kuratorin für zeitgenössische Kunst in Dresden und Berlin tätig. Als Initiatorin des Kunst-Literatur-Blogs *female-gaze.blog* verbindet sie ihre Leidenschaft für Kunst, Kultur und Literatur mit einer weiblichen und emanzipatorischen Perspektive.

Seit mehreren Jahren leitet sie Kurse im Kreativen Schreiben an der VHS Buxtehude/Lüneburg, der Hamburger *Heaven Can Wait Akademie* und für *Fantastische Teens*. Ihre Kurse laden dazu ein, Kunst und Kultur auf sinnliche und reflektierte Weise zu erfahren, wobei sie besonderen Wert auf weibliche Perspektiven legt – ein Angebot, das sich an alle richtet, die Kunst und Schreiben aus neuen Blickwinkeln erleben möchten.

Kurstermine & Kursorte

Di. 03.02.26 um 18:00 - 19:30 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 60929-5135