- Neu im Programm
Wald.Digital – Apps, Orientierung & Digitale Resilienz
Der Wald ist mehr als ein Ort der Entspannung – und kann auch ein Outdoor‑Labor für moderne digitale Werkzeuge sein. In „Wald.Digital“ lernen Sie, wie Sie Smartphone‑Apps nutzen, um abseits bekannter Pfade sicher zu navigieren, Pflanzen sicher zu bestimmen und dabei Ihre eigene Resilienz im Umgang mit Technologie zu stärken.
Lernziele
Sie lernen …
Lernziele
Sie lernen …
- Navigations‑Apps (z. B. komoot, OsmAnd, Locus, Organic Maps) effizient einzusetzen: So können Sie auch ohne Mobilfunknetz zuverlässig Routen planen, aufzeichnen und anpassen.
- Flora- und Fauna-Erkennung per KI‑gestützter Apps (z. B. Flora Incognita, PlantNet, iNaturalist) - damit Sie heimische Pflanzen, Bäume und Tiere identifizieren und Ökosysteme besser verstehen lernen
- Sicherheits‑Features (Notfall‑Ortung, Offline‑Karten, Wetterwarnungen, Akku‑Management): Seien Sie auf abgelegenen Wegen vorbereitet und minimieren Sie Risiken
- Digitale Resilienz‑Strategien für einen bewussten Umgang - gezielte Online-Phasen nutzen, Micro-Detox und achtsamer Technikeinsatz statt "always online".
- Outdoor‑Enthusiast:innen und alle, die es werden möchten
- Alle, die gern Wege abseits der gewohnten Wege erkunden und digitale Helfer sinnvoll integrieren möchten
- Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone, normale Grundkondition, Schrittsicherheit
Wichtige Hinweise
Unser Kurs richtet sich an alle, die gut zu Fuß sind und neugierig darauf, den Wald einmal anders zu erleben. Das Gelände ist teilweise steil, etwas Trittsicherheit ist nötig. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Die Strecke des Waldspaziergangs beträgt ca. 6,2 Kilometer. Unsere Kursleiterin ist ortskundig und kann kurzfristig auf sich ändernde Wetterbedingungen reagieren, um Ihnen ein sicheres und umweltfreundliches Erlebnis zu ermöglichen. Bitte hinterlassen Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse und eine Handynummer, unter der Sie kurzfristig zu erreichen sind.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, ausreichend zu trinken und festes Schuhwerk mit, um sich optimal auf den Wald vorzubereiten. Auch eine Sitzunterlage kann hilfreich sein. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone mit, um direkt Apps auszuprobieren.
Ein Kurs von Annette Schulze
Bei der VHS seit 2006
Unternehmensberaterin, Interim Managerin
Diplom Kauffrau (FH), systemischer Coach, zertifizierte Trainerin,
akkreditierte INSIGHTS MDI® - Beraterin (www.insights.de, Persönlichkeitsanalysen),
Eigentümerin eines Privatwaldes
www.syscoco.de
Diplom Kauffrau (FH), systemischer Coach, zertifizierte Trainerin,
akkreditierte INSIGHTS MDI® - Beraterin (www.insights.de, Persönlichkeitsanalysen),
Eigentümerin eines Privatwaldes
www.syscoco.de
Kurstermine & Kursorte
| Mi. 13.05.26 um 14:00 - 17:00 | Treffpunkt: Bushaltestelle Vahrenwinkelweg / Kreuzung Schießbahn und Heimfelder Straße 145 |