- Neu im Programm
Website- und Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die KI
Online-Kurs
Sie möchten Ihre Kenntnisse in der Website- und Suchmaschinenoptimierung gezielt auf die Bedürfnisse von KI-Anwendungen ausrichten? In diesem zweitägigen Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Präsenz optimieren und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte erhöhen können, indem Sie die Besonderheiten von KI-gestützten Suchalgorithmen berücksichtigen.
Inhalte des Kurses:
• Einführung in die Grundlagen der SEO und deren Relevanz für KI-Systeme.
• Strategien zur Keyword-Recherche und deren Anwendung für KI-relevante Inhalte.
• Techniken zur Optimierung der Webseitenstruktur und Ladegeschwindigkeit.
• Erstellung von qualitativ hochwertigem Content, der sowohl für Nutzer:innen als auch für KI-Systeme ansprechend ist.
• Erlernen von Tools und Metriken zur Überwachung und Analyse Ihrer SEO-Maßnahmen.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über praktische Fähigkeiten, um Ihre Website optimal für Suchmaschinen zu gestalten und Ihre Inhalte gezielt auf die Anforderungen von KI-Anwendungen auszurichten.
Sie können diesen Kurs auch besuchen, wenn Sie noch keine eigene Webseite haben.
Inhalte des Kurses:
• Einführung in die Grundlagen der SEO und deren Relevanz für KI-Systeme.
• Strategien zur Keyword-Recherche und deren Anwendung für KI-relevante Inhalte.
• Techniken zur Optimierung der Webseitenstruktur und Ladegeschwindigkeit.
• Erstellung von qualitativ hochwertigem Content, der sowohl für Nutzer:innen als auch für KI-Systeme ansprechend ist.
• Erlernen von Tools und Metriken zur Überwachung und Analyse Ihrer SEO-Maßnahmen.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über praktische Fähigkeiten, um Ihre Website optimal für Suchmaschinen zu gestalten und Ihre Inhalte gezielt auf die Anforderungen von KI-Anwendungen auszurichten.
Sie können diesen Kurs auch besuchen, wenn Sie noch keine eigene Webseite haben.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in PC-Grundlagen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Elisabeth Staegemann
Bei der VHS seit 2002
Kurstermine & Kursorte
| Sa. 21.03.26 um 10:00 - 16:30 | Online |
| So. 22.03.26 um 10:00 - 16:30 | Online |