Gesellschaft & Politik
Kursnummer: N23200NNN13

Wie umgehen mit (extrem) rechten Äußerungen?

In Kooperation mit Kurswechsel
Immer wieder sind wir im Alltag mit rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenverachtenden Aussagen konfrontiert: ein Nachbar hetzt gegen Geflüchtete, ein Bekannter äußert Verachtung gegenüber Obdachlosen, eine Kollegin spricht abwertend über Jüdinnen... Solche diffamierenden „Meinungsäußerungen“ finden sich nicht nur bei (extrem) rechten Akteur:innen, sondern kommen immer häufiger auch aus der sogenannten „Mitte der Gesellschaft“. Der Umgang mit solchen Aussagen wird oft als schwierig empfunden, besonders wenn sie aus dem nahen sozialen Umfeld kommen.
Dieser Workshop möchte Handlungsmöglichkeiten aufzeigen sowie Raum für Diskussion und Austausch geben. Wir werden uns dazu mit den folgenden Fragen beschäftigen: Was verstehen wir unter (extrem) rechten Weltbildern und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Warum vertreten Menschen solche Ideen? Was sind meine eigenen Werte? Wofür möchte ich (ein)stehen? Wie kann ich mit Menschen sprechen, die (extrem) rechte Einstellungen vertreten?

Wichtige Hinweise

Triggerwarnung: Im Kurs werden zur Erläuterung und Bearbeitung des Themas teilweise (extrem) rechte Inhalte reproduziert. Die Veranstalter:innen sind sich dieser Problematik bewusst und werden einen Raum schaffen, in dem das thematisiert werden kann.

Kurswechsel ist ein zivilgesellschaftliches Programm, das Menschen mit (extrem) rechten Einstellungsmustern – mit oder ohne Szenezugehörigkeit – Distanzierungsförderung und Ausstiegsbegleitung anbietet. Zudem berät das multidisziplinäre Team Fachkräfte und Multiplikator:innen und führt Bildungsveranstaltungen zum Umgang mit Menschen mit (extrem) rechten Einstellungen durch. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist der Umgang mit Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben. Das Angebot von Kurswechsel ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.

Kurstermine & Kursorte

Mi. 08.11.23 um 17:30 - 20:30 VHS-Zentrum Nord

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Nord
22305 Hamburg / Barmbek
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, Zugang barrierefrei, Aufzug vorhanden, Etagentür (95 cm breit) mit Hand zu öffnen, Türbreite 80cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden. Mehr Infos: 040 42804-5801
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos