Kampagnen
Kursnummer: Q18800MMM99
  • Neu im Programm

Wohnen und Bauen, Klimawandel und Naturschutz – zu Besuch beim NABU Hamburg

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Stehen Wohnraumbedarf und Naturschutz in unauflösbarem Widerspruch zueinander? Und wie kann bei der Stadtentwicklung die Anpassung an den Klimawandel verbessert werden?
In der NABU-Geschäftsstelle stellt Malte Siegert, 1. Vorsitzender des Landesverbands Hamburg, die Arbeit des Naturschutzbundes (NABU) und dessen Blick auf die komplexe Thematik Wohnen und Bauen, Klimawandel und Naturschutz vor.
Bei Nachverdichtungen rückt der NABU die Bedeutung unbebauter Flächen für den Naturschutz in das Blickfeld. Denn für einen funktionierenden Biotopverbund sind Trittsteine und Grünverbindungen wichtig. Für den Wohnungsbau bringt die Naturschutzorganisation etwa Magistralenentwicklung, Aufstockung von Gebäuden und Umwidmung von Büro- und Gewerbeflächen ins Spiel: viele Themen für einen interessanten Austausch zum Zielkonflikt Stadtentwicklung und Grünerhalt.

Ein Kurs von Dr. Annika Hoffmann

Foto: Annika Hoffmann

Bei der VHS seit 2015

... ist hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin an der Hamburger Volkshochschule und hat rund 25 Jahre Erfahrung als Dozentin und Kursleiterin. Für die VHS plant sie Veranstaltungen und koordiniert die Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?". Einige der Komplizen-Kurse begleitet sie vor Ort.
"An der Komplizen-Reihe gefällt mir besonders, mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen, sie zu vernetzen und spannende Orte in ganz Hamburg zu entdecken."

Kurstermine & Kursorte

Do. 26.03.26 um 17:00 - 18:30 Treffpunkt: Eingang der Landesgeschäftstelle NABU

Anfahrt & Barrierefreiheit

Treffpunkt: Eingang der Landesgeschäftstelle NABU
20535 Hamburg / Borgfelde