Kultur

Zeitgenössischer Tanz - Geerdete (Ver)Bindungen: vom Boden zum Tanz

in Kooperation mit K3 Tanzplan Hamburg in Wilhelmsburg

Kursnummer: 0899MMW07

Ob Sand, Erde, Tanzteppich oder Beton… der Boden verändert und beeinflusst die Bewegung, wie kein anderes Element.
In dem Kurs „Geerdete (Ver)Bindungen“ werden sowohl Übungen und Tanz-Improvisationen am und mit dem Boden ausprobiert, als auch kleine Ausschnitte von Stücken gesichtet, die den Boden besonders inszenieren. Der Boden ist einer der allgegenwärtigsten Tanzpartner, die es gibt. Und die Art und Weise, wie der Boden benutzt und thematisiert wird, verändert sich von Tanzstil zu Tanzstil. Im zeitgenössischen Tanz wird die Verbindung zwischen bewegenden tanzenden Körpern und dem Boden wie in keinem anderen Tanzstil ausgeschöpft. Es gibt zahlreiche Techniken, die sich aus dem Kontakt von Körpern und Boden entwickeln und viele Choreograf/-innen, die in ihren Arbeiten den Boden stark inszenieren. Zum Abschluss des Kurses laden wir alle Teilnehmenden am 18.11.2021 ans K3 auf Kampnagel zur Probebühne 1 ein. Beim Werkstattformat Probebühne Eins haben Tanzfans die exklusive Gelegenheit, einen Blick auf die Entstehung zeitgenössischer Tanzproduktionen zu erhaschen. Fragen, Assoziationen und Kritik können im Anschluss bei Wasser und Wein mit den Künstler/-innen geteilt werden.
In Kooperation mit K3 - Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg. Weitere Informationen: www.k3-hamburg.de.
52,- €
6 - 12 Teilnehmende
Do. 19:30 - 21:00, 6 UStd.
21.10.21 - 18.11.21, 3 Termine
Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus A
Krieterstraße 2 A
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Wichtige Hinweise

Für den Besuch am 18.11.2021 ins K3 auf Kampnagel zur Probebühne 1 fallen Eintrittskosten von 5,00€ zusätzlich zum Entgelt an. Diese werden zum Starttermin am 21.10 eingesammelt.

Kursleitende

Foto: Julika Schlegel

Julika Schlegel
Bei der VHS seit 2021

Julika Schlegel (Juli) (sie*ihr) wirkt seit 2018 als Tanzschaffende und künstlerische Kollaboratorin. Spezialisiert auf Tanzproduktionen der freien Szene der Darstellenden Künste arbeitete sie mit u.a. Patricia Carolin Mai, Kirsten Bremehr, Yasna Schindler, Cina Mael Bockstahler, Regina Rossi, Franca-Rosa von Sobbe und José Vidal (Kampnagel, K3 Tanzplan | Zentrum für Choreografie, DeutschesSchauspielHaus, Waldbühne In Response).
Überdies befasst sie sich als Movement-Forscherin mit Tanz als Begegnungsprinzip mit sich selbst und in Gemeinschaft. Durch das Studium der Kulturwissenschaften entdeckt sie Tanz als nachhaltiges Medium und freies Experimentierfeld stets nah am gesellschaftlichen Diskurs.
Aktuell erweitert sie ihr Tanzschaffen durch ein Masterstudium in Tanzvermittlung am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
julika-schlegel.com

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Do. 21.10.2021 19:30 - 21:00

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus A
Krieterstraße 2 A
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Do. 28.10.2021 19:30 - 21:00

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus A
Krieterstraße 2 A
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Do. 18.11.2021 19:30 - 21:00

K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH
Jarrestraße 20/Kampnagel
22303 Hamburg (Winterhude)

Support