Gesellschaft und Politik

Zu Besuch beim Deutschen Klimarechenzentrum

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Kursnummer: 3112MMM14

Wie funktioniert das Klimasystem? Welchen Einfluss haben wir? Und wie könnte sich das Klima verändern, wenn wir unseren Energiebedarf weiter mit großen Mengen fossiler Brennstoffe decken? Wo könnte es zukünftig mehr regnen, wo trockener werden? Um solche Fragen beantworten zu können, entwickeln Klimaforscher Modelle, die die wichtigsten Prozesse in Atmosphäre, Ozean und an Land simulieren. Mehr Detail erfordert dabei auch immer mehr Rechenleistung, daher erfordern die Berechnungen modernste Supercomputer und extrem viel Speicherplatz.
Hier erhalten Sie die Gelegenheit, den neuen Supercomputer "Levante", einen der schnellsten Rechner Deutschlands, "bei der Arbeit" zu sehen und sich viele Fragen beantworten zu lassen!
6,- €
10 - 25 Teilnehmende
Do. 16:30 - 18:30, 2.5 UStd.
16.03.23, 1 Termin
Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Bundesstraße 45a
20146 Hamburg (Rotherbaum)

Wichtige Hinweise

Der Zugang zum Seminarraum 034 im Erdgeschoss liegt gleich im Foyer des Gebäudes (Haupteingang Bundesstraße 45a). Dort können sich Teilnehmende gerne vor Beginn aufhalten, bis es los geht.

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Do. 16.03.2023 16:30 - 18:30

Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Bundesstraße 45a
20146 Hamburg (Rotherbaum)

Support