- Neu im Programm
Zwischen Autoland, Energiewende und KI-Revolution: Welche Skills brauchen Beschäftigte in der Industrie 4.0?
VHS to Huus – Onlinevortrag
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel zu einer Zukunft, die von Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltiger Transformation geprägt wird. In diesem Onlinevortrag nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Industrie von morgen: Sie lernen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten in der Arbeitswelt der Zukunft gefragt sind, sei es im Hinblick auf die fortschreitende Automatisierung, die Energiewende oder die disruptive Rolle von künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten praxisnah, wie Sie sich auf die neuen Anforderungen einstellen können, welche Technologien und Trends die Arbeitsplätze von morgen prägen und wie Sie Ihre beruflichen Perspektiven in einer immer komplexeren Welt sichern.
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Ein Kurs von Viktor Vichniakov
Bei der VHS seit 2025
Master of Science in Materialwissenschaften und Maschinenbau (laufende Promotion zum Dr.-Ing.)
Bachelor of Science in Produktionstechnik
Ausbildung zum Arbeitssicherheitsbeauftragten
Diverse Fortbildungen in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Bachelor of Science in Produktionstechnik
Ausbildung zum Arbeitssicherheitsbeauftragten
Diverse Fortbildungen in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Kurstermine & Kursorte
| Do. 21.05.26 um 18:00 - 19:30 | Online |