Zwischen Revolution und Routine: Wie KI unser Leben verändert
KI im Alltag: Von Datenschutz bis Deepfakes - KI verstehen und diskutieren
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wird häufig mit der industriellen Revolution vor 250 Jahren verglichen.
In diesem interaktiven Vortrag diskutieren wir, welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz von KI verbunden sind.
Wo verändert diese Technologie unser Leben bereits heute? Und in welchen Bereichen wird sie unseren Alltag künftig noch stärker prägen?
Besprochen werden unter anderem folgende Themenfelder:
- Urheberrecht und Datenschutz
- Arbeitswelt und Gesellschaft (z. B. Informationsmanipulation, Falschinformationen, Deepfakes, Verlust kognitiver Fähigkeiten, emotionale Abhängigkeit)
- Kultur (Musik, Literatur, Kunst)
- Politik und Sport
- Energie und Überwachung
- KI im Gemeinwohl und in der Medizin sowie weitere positive Entwicklungen („Good News“)
Die Veranstaltung ist eine sinnvolle Ergänzung zum Kurs
„Künstliche Intelligenz für Einsteiger:innen“, kann aber ebenso gut unabhängig davon besucht werden.
Vorkenntnisse oder eigene Geräte sind nicht erforderlich – es handelt sich um einen interaktiven Vortrag mit Diskussion.
Ein Kurs von Michael Nicht
Bei der VHS seit 2025
Kurstermine & Kursorte
| Di. 20.01.26 um 16:00 - 18:15 | VHS-Zentrum Mitte |