-
-
-
Plattdeutsch
Kursnummer: 0590SHH11
Online-Kurs
Ist Plattdeutsch eigentlich eine Sprache wie andere auch? Gibt es dafür eine richtige Grammatik? Kann man Plattdeutsch erlernen, wenn man es nicht von Kindheit an mit der Seeluft aufgesogen hat? Dreimal: JA. Dieses Angebot richtet sich an Hamburger/innen und Quiddjes, die schon immer mitschnacken wollten, sich aber bislang nie getraut haben. Ziel des Kurses ist es, ohne Vorkenntnisse oder auch mit geringen Vorkenntnissen am Schluss eine einfache Unterhaltung auf Platt zu führen, kurze plattdeutsche Texte verstehen und lesen zu können.
Also: Versöök dat mal! Ööv dat mal! Riemels, Leder, Gedichte, Radels, Vertellen, Sammelsuus un Döntjes. Un'n lütt beten Grammatik! Und dat allens mit veel Spaaß! -
Plattdüütsch für Anfänger/innen
Kursnummer: 0591ROF01
Online-Kurs
"Wenn ik di bi de Büx krieg." Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, lernen Sie hier. Das Wichtigste ist dabei der Spaß an der Sprache und am Sprechen, deshalb fangen wir auch gleich damit an, Platt to schnacken. Dafür muss man kein Könner sein, einfache Wörter, Wendungen und Sätze machen den Anfang. Schritt für Schritt bauen wir diese Kenntnisse systematisch zu kleinen Dialogen aus. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit Texten, alter und neuer plattdeutscher Musik und schauen uns in der niederdeutschen Grammatik um.
-
Plattdüütsch to’n Rinsnuppern - für Fischköpp un Quiddjes
Kursnummer: 0590NNN15
Online-Kurs
Sie mögen Plattdeutsch und würden es gern selbst sprechen? Die Sprache ist nicht schwer zu erlernen.
in diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit zum Ausprobieren! Sie erfahren Interessantes und Wichtiges über die Sprache und können auch selbst aktiv werden. -
Plattdeutsch - Intensivkurs: Sprechperlen
Kursnummer: 0597MMM02
Online-Kurs
Bei dem Intensivkurs Plattdeutsch geht es in erster Linie darum, vom Zuhören auch ins Sprechen zu kommen. In kleinen vorbereiteten Gesprächssituationen, und Sprechanlässen erarbeiten wir spielerisch einfache kleine Dialoge und stellen dabei fest, dass es gar nicht schlimm ist, auch auf Platt mal Fehler zu machen. En beten scheef hett Gott even leev. Zwischendurch befassen uns mit plattdeutschen Texten und Musik. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit den Grundlagen der Sprache und werfen einen Blick in die plattdeutsche Grammatik und ins Wörterbuch.