-
Wie konsumieren wir Bekleidung? Weniger ist mehr!
Kursnummer: 0430SHH15
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen persönlichen Eindruck einer ehemaligen Einkäuferin in die Modeindustrie und werfen einen Blick in die Textilproduktion in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dabei verfolgen wir den Weg bis zur Auslieferung und hinterfragen Menschenrechte, Siegel und Recycling. Der Vortrag soll Anregungen und Impulse zur Rolle als Konsument/in ohne erhobenen Zeigefinger geben. Tipps und Handlungsideen können in Anschluss im gemeinsamen Chat ausgetauscht werden.
-
- Neu im Programm
Nähen für Zuhause: Patchwork and Quilt
Kursnummer: 0450ROF11
Online-Kurs
In diesem Online-Kurs beschreiten wir gemeinsam Neuland, indem wir virtuell in das Thema „Patchwork and Quilt“ bequem von zu Hause aus einsteigen. Unser Themenvorschlag: die vielseitigen Variationen des Musters „Log Cabin“ (Blockhaus). Nach einem ersten Termin zum Technik-Check, Kennenlernen und gemeinsamen Absprachen zu den Inhalten, besprechen wir in den wöchentlichen Treffen die einzelnen Arbeiten, klären Fragestellungen anhand der individuellen Projekte und tauschen uns aus. Dies geschieht in Form von ZOOM-Konferenzen mit Unterstützung der Kursleiterin und im Gruppenaustausch.
-
Makramee Plant Hanger - hübsch hängen
Kursnummer: 0426MMM31
Online-Kurs
Makramee, die wunderbare Knüpftechnik aus dem Orient, ist zurück. In diesem Online-Kurs werden zwei verschiedene Knoten dieser Technik gezeigt, die sich wunderbar zum Knüpfen von Blumenampeln eignen. Aus den Garnresten zaubern wir am Ende des Kurses ganz nachhaltig noch etwas Schönes.
-
Makramee einfach lernen
Kursnummer: 0426SBE04
Online-Kurs
Erlernen Sie in diesem Online-Kurs in kleiner Runde die orientalische Knüpftechnik Makramee und erschaffen Sie eigene Werke. Nachdem wir die einfachen Grundknoten kennengelernt haben, sind der kreativen Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Wir werden in diesem Kurs wunderschöne Blumenampeln, Traumfänger, Wandteppiche und vieles mehr gemeinsam knüpfen.
-
- Neu im Programm
Strickanleitungen verstehen
Kursnummer: 0425MMM50
Online-Kurs
"60 M anschl und zur Rd schließen" oder "jede 2. R beidseitig 2 M abk" - wer hier nur Bahnhof versteht, ist in diesem Online-Kurs genau richtig. Wir werden zusammen die kryptischen Angaben von Strickanleitungen und Strickschriften entschlüsseln. Beim 2. Kurstermin können eigene Anleitungen besprochen werden.
-
- Neu im Programm
Makramee: Wall Hangings
Kursnummer: 0426SBE20
Online-Kurs
Makramee, die wunderbare Knüpftechnik aus dem Orient, ist zurück. In diesem Aufbaukurs werden wir zusammen an zwei Nachmittagen wunderschöne Wall Hangings (Wandteppiche) knüpfen. Es gibt unzählige Variationen für dieses traditionelle und nun wieder so moderne dekorative Element. Hierfür ist es hilfreich, wenn Sie schon Erfahrungen mit der Knüpftechnik Makramee haben und die grundsätzlichen Knoten kennen.
-
Modegeschichten: Geschlechterfragen
Kursnummer: 0050SHH03
VHS to Huus
Warum tragen Männer keine hohen Schuhe mehr, obwohl Absätze einst Männersohlen zierten? Und seit wann haben Frauen Hosen an? Wir blicken auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in der Mode der letzten Jahrhunderte und erkunden, wie die heutigen verschwimmenden Gendergrenzen auch die Kleidungsunterschiede langsam auflösen.
-
- Neu im Programm
Materialkunde: Wolle und Garne
Kursnummer: 0425MMM60
Online-Kurs
Baumwolle, Alpakawolle, Leinen, Tencel, Bambus - das sind nur ein paar von vielen Garnarten. Wir werden zusammen die wichtigsten Qualitäten besprechen und welche Garne für welche Handarbeits-Projekte geeignet sind. Neue und nachhaltige Entwicklungen in diesem Bereich werden zusätzlich behandelt.
-
Modegeschichten: Nachhaltigkeit
Kursnummer: 0050SHH04
VHS to Huus
Ananasfasern, Stoffe aus Milch und Second-Hand-Mode: Wann ist Kleidung wirklich nachhaltig? In diesem Online-Vortrag schauen wir uns Innovationen an, alternative Garderobenkonzepte, wo man sich seine Kleidung ausleiht und wagen einen Blick in die Zukunft der nachhaltigen Mode.