Gesellschaft und Politik
  • Bildungsurlaub

Der Völkermord an den OvaHerero und Nama (1904-1908)

Eine Spurensuche in Hamburg

Kursnummer: 3496MMZ12

Die Ovaherero bezeichnen das Ungeheuerliche mit dem Wort Otjindjandja, die Nama nennen ihn !Gam-#Wi: der Völkermord in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Welche Rolle spielt(e) Hamburg – damals und heute? Sie beschäftigen sich mit den Hintergründen des Völkermords und mit den aktuellen Debatten rund um Erinnerungspoltik, Entschuldigung und Entschädigung. Sie besuchen Orte in Hamburg, die mit der Kolonisierung und dem Völkermord in Verbindung stehen. Drei Tage mit Exkursionen, Diskussionen und Filmen erwarten Sie.
92,- €
Voll
10 - 16 Teilnehmende
Mi. - Fr. 09:15 - 16:15, 24 UStd.
11.10.23 - 13.10.23, 3 Termine
VHS-Zentrum Innenstadt
Mönckebergstraße 17
20095 Hamburg (Hamburg-Altstadt)
Kostenloses WLAN

Wichtige Hinweise

Zusätzliche Kosten für HVV und Eintritte von ca. 15 €.
In Kooperation mit dem Bildungsbüro Hamburg e.V.

Kursleitende

Anke Schwarzer
Bei der VHS seit 2004

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Mi. 11.10.2023 09:15 - 16:15

VHS-Zentrum Innenstadt
Mönckebergstraße 17
20095 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

Do. 12.10.2023 09:15 - 16:15

VHS-Zentrum Innenstadt
Mönckebergstraße 17
20095 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

Fr. 13.10.2023 09:15 - 16:15

VHS-Zentrum Innenstadt
Mönckebergstraße 17
20095 Hamburg (Hamburg-Altstadt)

Support