Binnendifferenzierung
Online-Fortbildung - nur für Kursleiter:innen von Sprachkursen der Hamburger Volkshochschule
Lernende bringen unterschiedliche Voraussetzungen, Interessen, Lernziele und sprachliche Vorkenntnisse mit – besonders im Fremdsprachenunterricht stellt diese Vielfalt eine Herausforderung dar. Gleichzeitig eröffnet sie aber auch die Chance, Lehr- und Lernprozesse individuell zu gestalten und alle Teilnehmenden gezielt zu fördern.
Diese Fortbildung konkrete Methoden und Werkzeuge vor, mit denen sich heterogene Gruppen systematisch und zugleich flexibel unterrichten lassen. Im Fokus stehen sowohl konzeptionelle Zugänge als auch direkt einsetzbare Unterrichtsbeispiele, die verschiedene Differenzierungsformen – etwa in Bezug auf Inhalte, Aufgabenformate, Sozialformen oder Medien – veranschaulichen.
Referentin: Gunda Heck, Fortbildnerin, Prüferin, Sprachtrainerin für DaF, Russisch und Französisch
Inhaltliche Fragen: Dörte Zingel, Tel. 040 60929-5152
Fortbildung nur für Kursleitende aus dem Sprachenbereich der Hamburger Volkshochschule
Diese Fortbildung konkrete Methoden und Werkzeuge vor, mit denen sich heterogene Gruppen systematisch und zugleich flexibel unterrichten lassen. Im Fokus stehen sowohl konzeptionelle Zugänge als auch direkt einsetzbare Unterrichtsbeispiele, die verschiedene Differenzierungsformen – etwa in Bezug auf Inhalte, Aufgabenformate, Sozialformen oder Medien – veranschaulichen.
Referentin: Gunda Heck, Fortbildnerin, Prüferin, Sprachtrainerin für DaF, Russisch und Französisch
Inhaltliche Fragen: Dörte Zingel, Tel. 040 60929-5152
Fortbildung nur für Kursleitende aus dem Sprachenbereich der Hamburger Volkshochschule
Wichtige Hinweise
Nur für Kursleitende von Sprachkursen der Hamburger Volkshochschule.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Beachten Sie bitte, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Beachten Sie bitte, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Gunda Heck

Bei der VHS seit 2024
Kurstermine & Kursorte
Di. 07.10.25 um 14:00 - 16:30 | Online |