Kurse für Kursleitende
Kursnummer: P19112VSK25
  • Neu im Programm

Einführung in die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule

Fortbildung für Kursleiter:innen

Die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule ist eröffnet und trägt nun den Titel „Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule“. Die Ausstellung zeigt neben dem historischen Chemieraum aus dem Jahr 1930 viele interaktive Elemente, ein digitales Poesiealbum und viele historische Materialien aus der Schule.
In dieser Fortbildung wird das Konzept der Ausstellung vorgestellt: Wie wurde die Ausstellung im Hinblick auf Aspekte der politischen Bildung, der Barrierefreiheit und der Museumspädagogik entwickelt? Wie ist sie für welche Zielgruppen zu nutzen?
Vorgestellt werden die neu gestalteten Räumlichkeiten durch die Leitung der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Dr. Anna von Villiez. Die interaktiven Elemente der Ausstellung können selbst ausprobiert werden.

Die 1989 in Trägerschaft der Hamburger Volkshochschule gegründete Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule ist im Gebäude der in der NS-Zeit letzten Hamburger jüdischen Schule untergebracht. Im Rahmen der politischen Bildung werden hier insbesondere Veranstaltungen zur jüdischen Geschichte und Gegenwart sowie zur Geschichte des Nationalsozialismus angeboten. Auch Sprachkurse in Hebräisch und Jiddisch finden hier statt.

Referentin: Dr. Anna von Villiez, Leiterin der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
Inhaltliche Fragen: Dr. Annika Hoffmann, a.hoffmann@vhs-hamburg.de

Fortbildung für Kursleitende. Entgeltfrei für Kursleiter:innen der Hamburger Volkshochschule. Kosten für Kursleitende anderer Bildungsträger: bis 4 Zeitstunden 35 €, darüber hinaus 70 €.

Ein Kurs von Dr. Anna von Villiez

Kurstermine & Kursorte

Mi. 20.08.25 um 16:00 - 19:45 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 60929-5135
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos