- Neu im Programm
"Gender" als Kampfbegriff von Rechten – und wie sich Polemik und Fehlinformation aufdecken lassen
Talk im Live-Stream
Was geschieht, wenn Themen rund um das Schlagwort „Gender“ im politischen Diskurs instrumentalisiert werden – von Rechten, aber im Zuge der Diskursverschiebung auch von anderen Parteien? „Gender“ ist längst als Kampfbegriff etabliert und wird als strategisches Instrument in der politischen Kommunikation eingesetzt, um gegen Gleichstellung, sexuelle Selbstbestimmung und Diversität zu agitieren.
Mit Falschbehauptungen, Polarisierungen und negativer Emotionalisierung soll die Gestaltung von Familien- und Geschlechterpolitik beeinflusst und Gender Studies als wissenschaftliche Disziplin in Verruf gebracht werden. Wie hängt das Thema Gender mit dem Thema Migration zusammen? Und welche antidemokratischen Strategien lassen sich hier erkennen? Darüber sprechen wir an diesem Abend u.a. mit der Historikerin, Journalistin und Politikwissenschaftlerin Dr. Daniela Rüther. Moderieren wird die Kölner Journalistin Alexandra Eul.
Sie sind herzlich im FORUM der Kölner Volkshochschule willkommen, können aber auch über den Livestream teilnehmen, sobald der Abend beginnt!
Mit Falschbehauptungen, Polarisierungen und negativer Emotionalisierung soll die Gestaltung von Familien- und Geschlechterpolitik beeinflusst und Gender Studies als wissenschaftliche Disziplin in Verruf gebracht werden. Wie hängt das Thema Gender mit dem Thema Migration zusammen? Und welche antidemokratischen Strategien lassen sich hier erkennen? Darüber sprechen wir an diesem Abend u.a. mit der Historikerin, Journalistin und Politikwissenschaftlerin Dr. Daniela Rüther. Moderieren wird die Kölner Journalistin Alexandra Eul.
Sie sind herzlich im FORUM der Kölner Volkshochschule willkommen, können aber auch über den Livestream teilnehmen, sobald der Abend beginnt!
Wichtige Hinweise
Link zur Teilnahme im Livestream direkt hier. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Köln in der Online-Reihe "digital hate – digital love / Politische Medienbildung 2025" der vhs Nienburg. Gefördert durch die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.
Alle Veranstaltungen der Reihe und weitere Kooperationspartner:innen im Projekt finden Sie unter:
https://www.vhs-nienburg.de/weiteres/projekte/digitale-politische-bildung-digpolbi
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Köln in der Online-Reihe "digital hate – digital love / Politische Medienbildung 2025" der vhs Nienburg. Gefördert durch die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.
Alle Veranstaltungen der Reihe und weitere Kooperationspartner:innen im Projekt finden Sie unter:
https://www.vhs-nienburg.de/weiteres/projekte/digitale-politische-bildung-digpolbi
Kurstermine & Kursorte
Do. 04.09.25 um 18:30 - 20:00 |