- Neu im Programm
Herbstliche Balkonplanung – Obst und Gemüse auf dem Balkon anbauen
Balkongestaltung im Herbst? Aber natürlich! Im Herbst lohnt es sich, über die nächste Balkon-Saison nachzudenken und Vorbereitungen zu treffen. Was können Sie im Herbst und Winter noch auf Ihrem Balkon anbauen? Und was soll es nächstes Jahr sein? Spinat, Erbsen oder sogar ein kleiner Säulenapfel? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse optimal für den Anbau von Obst und Gemüse nutzen. Und womit Sie im Frühjahr wann am besten starten.
Welche Gefäße eignen sich für die verschiedenen Standorte? Wie gestalten Sie insektenfreundliche Begleiter? Was ist bei der vertikalen Bepflanzung zu beachten?
Zudem steht der Winterschutz im Fokus: Wie schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost, damit sie im kommenden Frühjahr wieder kräftig sprießen?
Hier skizzieren Sie Ihren Balkon und erarbeiten konkrete Schritte zur Planung Ihres neuen Obst- und Gemüselieferanten für die kommende Saison. Gestalten Sie Ihren Balkon ökologisch und nachhaltig – auch im Herbst!
Welche Gefäße eignen sich für die verschiedenen Standorte? Wie gestalten Sie insektenfreundliche Begleiter? Was ist bei der vertikalen Bepflanzung zu beachten?
Zudem steht der Winterschutz im Fokus: Wie schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost, damit sie im kommenden Frühjahr wieder kräftig sprießen?
Hier skizzieren Sie Ihren Balkon und erarbeiten konkrete Schritte zur Planung Ihres neuen Obst- und Gemüselieferanten für die kommende Saison. Gestalten Sie Ihren Balkon ökologisch und nachhaltig – auch im Herbst!
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, gern Fotos des Balkons bzw. der Terrasse und ggf. Maße der Grundfläche.
Ein Kurs von Judith Henning
Bei der VHS seit 2023
Judith Henning ist Historikerin und Permakulturdesignerin. Sie verbindet Nachhaltigkeitsfragen mit dem eigenen Leben. Dabei versucht sie, Kreisläufe zu schließen und das eigene Umfeld so zu gestalten, dass es ökologisch sinnvoller wird.
„In meinen Kursen ist mir sehr wichtig, die eigenen Handlungen in größere Kontexte einzubetten, um etwa praktisches Wissen zu Balkongestaltung oder Kompostieren zu vermitteln und diese mit Fragen wie Lebensmitteltransporten oder Ressourceneffizienz zu verknüpfen.“
Neben Kursen für die VHS hat sie mehrere Ausstellungen erarbeitet, etwa Nachhaltigkeit im Alltag für RENN-Mitte/Süd und Circular Economy für die DBU. Sie wirkt im Team des partizipativen Theaterprojekts „Klimaparlament“ mit.
www.judithhenning.de
„In meinen Kursen ist mir sehr wichtig, die eigenen Handlungen in größere Kontexte einzubetten, um etwa praktisches Wissen zu Balkongestaltung oder Kompostieren zu vermitteln und diese mit Fragen wie Lebensmitteltransporten oder Ressourceneffizienz zu verknüpfen.“
Neben Kursen für die VHS hat sie mehrere Ausstellungen erarbeitet, etwa Nachhaltigkeit im Alltag für RENN-Mitte/Süd und Circular Economy für die DBU. Sie wirkt im Team des partizipativen Theaterprojekts „Klimaparlament“ mit.
www.judithhenning.de
Kurstermine & Kursorte
Do. 18.09.25 um 18:00 - 21:00 | VHS-Zentrum Ost |