Hochsensibilität im Kursalltag verstehen und gestalten lernen
Nur für Kursleiter:innen der Hamburger Volkshochschule
Was bedeutet Hochsensibilität, welche Merkmale kennzeichnen sie, und welche Chancen und Risiken bringt sie für Teilnehmende in Bildungssettings mit? In dieser Fortbildung erfahren Sie, welchen Einfluss Hochsensibilität auf das Lernen haben kann und wie Sie Gruppen mit einzelnen oder mehreren hochsensiblen Personen erfolgreich moderieren. Dabei schlagen wir Brücken zu Persönlichkeitsmodellen wie dem MBTI, dem Gallup Strength Finder oder Profile Dynamics, um Hochsensibilität im Kontext anderer Persönlichkeitseigenschaften besser einzuordnen. Ein Wechsel zwischen theoretischen Inputs und Reflexionen aus dem eigenen Erleben als Kursleitung ermöglicht praxisnahe Einblicke und konkrete Impulse für Ihre Kursgestaltung.
Referentin: Klingels Fiona
Inhaltliche Fragen: Sabine Kaiser, Tel.: 60929-5158
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Referentin: Klingels Fiona
Inhaltliche Fragen: Sabine Kaiser, Tel.: 60929-5158
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Ein Kurs von Fiona Klingels

Bei der VHS seit 2020
Aus- und Fortbildungen:
Diplom-Kauffrau
Integraler Gesundheitscoach
systemische Organisationsentwicklerin
Business-Trainerin
Mediatorin
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung:
Dozentin an privaten Hochschulen 2014-2019
Dozentin Handelskammer seit 2015
Dozentin/Trainerin Coatrain 2015-2020
Referentin Lufthansa 1998-2014
Beraterin, Coach, Trainerin, Mediatorin seit 2014
Diplom-Kauffrau
Integraler Gesundheitscoach
systemische Organisationsentwicklerin
Business-Trainerin
Mediatorin
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung:
Dozentin an privaten Hochschulen 2014-2019
Dozentin Handelskammer seit 2015
Dozentin/Trainerin Coatrain 2015-2020
Referentin Lufthansa 1998-2014
Beraterin, Coach, Trainerin, Mediatorin seit 2014
Kurstermine & Kursorte
So. 22.06.25 um 10:00 - 17:00 | VHS-Zentrum Mitte |