Kultur & Kreativität
Kursnummer: P20051SHH09

Ignacio Zuloaga - Spanische Tradition an der Schwelle zur Moderne

Online-Kurs

Ein Kurs von Rebecca Junge
Verführerische Flamencotänzerinnen, stolze Toreros und feiernde Bauern - um 1900 inszenierte der Maler Ignacio Zuloaga in seinen Gemälden ein Spanien, das bereits der Vergangenheit angehörte.
Während sein Heimatland mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Spanisch-Amerikanischen Krieges von 1898 zu kämpfen hatte und Europa industrialisiert und modern wurde, versuchte der spanische Maler, alte Traditionen und die Identität des Landes zumindest in der Kunst lebendig zu erhalten: Er porträtierte seine Idole, die Toreros, idealisierte die schöne, leidenschaftliche Spanierin und feierte das Landleben weitab der Großstädte. Zuloagas Bilder, in Spanien als altmodisch abgelehnt, wurden im restlichen Europa und den USA begeistert aufgenommen und prägten über Jahrzehnte die Vorstellung vom "echten" Spanien.
Ignacio Zuloaga bediente Klischées und schwelgte in Nostalgie, würdigte aber auch seine Vorbilder aus der goldenen Zeit der spanischen Malerei wie Diego Velázquez und Francisco de Goya, die er in seinen Werken zitierte. In vielen seiner Gemälde lässt sich auch ein feiner Sinn für Ironie und Kritik erkennen: Die Wahrsagerin, die vor einer offensichtlich gemalten Kulisse posiert oder der müde Torero, dessen Pferd bessere Tage gesehen hat, zeigen, dass sich Zuloaga der Künstlichkeit seines inszenierten Spaniens bewusst war.

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.

Ein Kurs von Rebecca Junge

Foto: Rebecca Junge

Bei der VHS seit 2021

Rebecca Junge (geb. 1981) …
… hat Geschichte, Kunstgeschichte und Literatur an der Universität Hamburg studiert. Seit zehn Jahren ist sie in der Vermittlung von Kunst- und Kultur aktiv. Am Museum für Kunst und Gewerbe arbeitet sie häufig mit Erwachsenen mit unterschiedlichstem Bildungs- und Interessenhintergrund. Sie führt Gruppen mit (Design-)Studenten, Designern, Architekten etc., aber auch sehr oft kulturinteressierten Besuchern ohne Fachwissen. „Bei mir können die Teilnehmenden ohne Hemmungen an die Thematik herangehen, Spaß haben, das Erklärte verstehen und neue Aspekte entdecken.“

Kurstermine & Kursorte

Sa. 18.10.25 um 18:30 - 20:00 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos