- Neu im Programm
KI-Chatbot: Gemini von Google verstehen & gezielt einsetzen
Online-Kurs
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch wer den Überblick behalten will, muss die großen Player kennen. In diesem Kurs tauchen wir tief in Google Gemini ein: das KI-Ökosystem von Google, das in direkter Konkurrenz zu ChatGPT steht – und in einigen Bereichen neue Maßstäbe setzt.
Wir schauen uns nicht nur an, wie Gemini als Chatbot funktioniert, sondern auch, wie man dort eigene KI-Chatbots (Gems) erstellen, Bilder generieren, Recherchen durchführen, Prompts direkt mit Canva bearbeiten, diverse Exporte ausführen kann und vieles mehr.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Datenschutz: Wir sprechen darüber, wie Google mit Nutzerdaten umgeht, welche Einstellungen Sie selbst kontrollieren können und was das für die tägliche Arbeit bedeutet. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Frage der EU-Konformität – etwa im Hinblick auf DSGVO-Anforderungen – und ordnen ein, wie sich Gemini aktuell im europäischen Rechtsrahmen positioniert.
Im Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Gemini selbst auszuprobieren.
Wir schauen uns nicht nur an, wie Gemini als Chatbot funktioniert, sondern auch, wie man dort eigene KI-Chatbots (Gems) erstellen, Bilder generieren, Recherchen durchführen, Prompts direkt mit Canva bearbeiten, diverse Exporte ausführen kann und vieles mehr.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Datenschutz: Wir sprechen darüber, wie Google mit Nutzerdaten umgeht, welche Einstellungen Sie selbst kontrollieren können und was das für die tägliche Arbeit bedeutet. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Frage der EU-Konformität – etwa im Hinblick auf DSGVO-Anforderungen – und ordnen ein, wie sich Gemini aktuell im europäischen Rechtsrahmen positioniert.
Im Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Gemini selbst auszuprobieren.
Wichtige Hinweise
Vor Kursbeginn bitte ein Konto für Gemini (kostenlos) anlegen https://gemini.google.com/ ). Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Kamilla Nowicki
Bei der VHS seit 2003
Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Media Coach, Filmemacherin, Fotografin und bietet multimediale Workshops und Coachings für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: kn-projekte.jimdoweb.com
Kurstermine & Kursorte
Do. 11.09.25 um 10:00 - 13:00 | Online |
Do. 18.09.25 um 10:00 - 13:00 | Online |