Persönlichkeit
Kursnummer: Q12420SBE07

Lernen leicht gemacht: Methoden für nachhaltigen Lernerfolg

Effektive Lerntechniken für Ausbildung, Studium, Beruf und Alltag

Ein Kurs von Fani Gita-Mlynski
Lernen endet nie – ob in Schule, Beruf, Studium oder Weiterbildung: Wir entwickeln uns ständig weiter. Doch vielen fällt es schwer, Gelerntes wirklich zu verinnerlichen, im Alltag anzuwenden oder langfristig im Gedächtnis zu behalten.
In diesem Kurs lernen Sie erprobte Lerntechniken kennen, die Sie gezielt auf Ihre individuellen Ziele und Lebenssituationen abstimmen können. Ziel ist es, das eigene Lernen bewusster und erfolgreicher zu gestalten – mit Methoden, die wirklich funktionieren.
Was Sie erwartet:
  • Ein Überblick über bewährte Lernmethoden
  • Strategien für unterschiedliche Lerntypen
  • Tipps zur Verbesserung von Konzentration und Selbstmotivation
  • Methoden zur Planung von Lernphasen und effektivem Zeitmanagement
  • Praktische Übungen zur direkten Umsetzung im Alltag
Der Kurs richtet sich an alle, die effektiver lernen möchten – ob Berufstätige, Studierende, Auszubildende, Menschen in der Weiterbildung oder Wiedereinsteiger:innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ziel des Kurses
Sie erhalten ein solides Verständnis darüber, wie Lernen funktioniert, und erproben verschiedene Techniken direkt in der Praxis. Am Ende des Kurses haben Sie eine persönliche Lernstrategie entwickelt, mit der Sie Wissen gezielter aufnehmen und nachhaltig behalten können – für mehr Struktur, Selbstvertrauen und Erfolg beim Lernen.

Wichtige Hinweise

Mitbringen sollten Sie:

  • Schreibmaterial (Stifte, Notizblock)


  • Eigene Lernunterlagen oder ein aktuelles Thema, an dem Sie arbeiten möchten

  • Optional: Laptop oder Tablet für digitale Notizen

Ein Kurs von Fani Gita-Mlynski

Foto: Fani Gita-Mlynski

Bei der VHS seit 2025

...hat sich nach ihrere Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau im Personalwesen etabliert und schätzt die Vielfalt dieser Branche, insbesondere die Arbeit mit Menschen.
In ihren Kursen verfolgt sie einen pädagogischen Ansatz, der über die bloße Wissensvermittlung hinausgeht: „Meine Kurse zeichnen sich durch eine praxisnahe, wertschätzende und inspirierende Lernatmosphäre aus, in der die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt steht.

Kurstermine & Kursorte

Di. 13.01.26 um 17:00 - 20:00 VHS-Zentrum Bergedorf
Do. 15.01.26 um 17:00 - 20:00 VHS-Zentrum Bergedorf

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Bergedorf
21031 Hamburg / Bergedorf
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, über den Hof ist der Eingangsbereich des Gebäudes barrierefrei erreichbar, Aufzug vorhanden, Aufzugtürbreite 90 cm , Rollstuhl-WC im EG vorhanden, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 428 04 58 70
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos