Onlineformat

Roma und Sinti. Geschichte, Gegenwart und die Entstehung von Vorurteilen

Online-Kurs

Kursnummer: 3400NNN14

Am 8.4.2021 ist der Internationale Tag der Roma.
Wann und warum sind Roma und Sinti nach Europa geflüchtet? Und wie kommt es, dass es so hartnäckige Vorurteile gibt? Der Kurs führt in die Geschichte ein, beleuchtet Hintergründe der Roma und Sinti in Hamburg und thematisiert transgenerationelle Traumatisierungen. Was hat es mit dem Zigeunerbegriff auf sich? Und wie kann ich Antiziganismus, die Feindschaft gegenüber Roma, verstehen, erkennen und richtig begegnen? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
6,- €
6 - 25 Teilnehmende
Do. 18:00 - 20:15, 3 UStd.
08.04.21, 1 Termin
Online

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Eine Kooperation mit dem Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. und des Programms „Tage des Exils“ der Körber-Stifung.

Kursleitende

Marko D. Knudsen
Bei der VHS seit 2018

Seit 30 Jahren aktiver Roma Menschen- und Bürgerrechtler. Ich bin selbst Roma und war über 20 Jahre Mitglied des Vorstandes der Roma und Cinti Union e.V..
Gründer der Antiziganismusforschung (Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung e.V.) und Autor der kompletten Geschichte der Roma und Sinti.
Vorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V..
Tätig als Schulsozialpädagoge für das ReBBZ Hamburg und Roma und Sinti Beauftragter.
Mitglied des Integrationsbeirates der Freien und Hansestadt Hamburg.

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Do. 08.04.2021 18:00 - 20:15
Support