- Neu im Programm
Rundgang zu einigen Bauten des Hamburger Oberbaudirektors Fritz Schumacher
Straßendurchbrüche und Staatsbauten
Hamburgs legendärer Bau- und Oberbaudirektor Fritz Schumacher hat zwischen 1909 und 1933 das Hamburger Stadtbild wesentlich geprägt und ist mit seinen imposanten Staatsbauten auch heute noch an vielen Stellen in der Stadt deutlich sichtbar.
Aus den mehr als 100 erhaltenen öffentlichen Schumacher-Bauten werden bei diesem Rundgang die folgenden Werke herausgegriffen: Mönckebergstraße (Durchbruchstraße 1909), ehemalige Bücherhalle und Mönckebergbrunnen, Rathausmarkt (Platz und Ehrenmal), Finanzdeputation, Erweiterung Ziviljustizgebäude mit Grundbuchhalle, Gewerbehaus (Handwerkskammer) sowie das Museum für Hamburgische Geschichte.
Aus den mehr als 100 erhaltenen öffentlichen Schumacher-Bauten werden bei diesem Rundgang die folgenden Werke herausgegriffen: Mönckebergstraße (Durchbruchstraße 1909), ehemalige Bücherhalle und Mönckebergbrunnen, Rathausmarkt (Platz und Ehrenmal), Finanzdeputation, Erweiterung Ziviljustizgebäude mit Grundbuchhalle, Gewerbehaus (Handwerkskammer) sowie das Museum für Hamburgische Geschichte.
Wichtige Hinweise
HVV-Ticket erforderlich, da zwischendurch Strecken mit Bus oder U-Bahn überbrückt werden.
Ein Kurs von Jörg Beleites

Bei der VHS seit 2019
Die wichtigsten Angaben zu meiner bisherigen Tätigkeit:
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)
Kurstermine & Kursorte
Mi. 24.09.25 um 14:00 - 17:15 | Treffpunkt: Mönckebergbrunnen, Mitte Mönckebergstraße |