- Neu im Programm
Schneidern: Dein eigenes Schnittmuster für den Rock
Online-Kurs
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Näher:innen. Schritt für Schritt lernt jede:r Teilnehmende, einen individuellen Grundschnitt für einen Rock zu erstellen.
Zunächst nehmen wir die erforderlichen Maße, bevor wir alle notwendigen Vorbereitungen für die Schnitterstellung treffen. Anschließend berechnen wir die weiteren Maße und zeichnen den Grundschnitt anhand einer Schnittkonstruktion – zunächst in kleinem Maßstab, danach in Originalgröße (Maßstab 1:1).
Danach wird der Schnitt für den Zuschnitt vorbereitet, aus einem simplen Baumwollstoff genäht und anprobiert.
Der letzte Kurstermin findet hybrid statt: Wer vor Ort teilnehmen kann und möchte, hat die Möglichkeit, seinen Rock von der Kursleiterin abstecken zu lassen. Auch Online-Teilnehmende erhalten eine virtuelle Anprobe sowie Tipps zur Passformoptimierung.
Dieser Kurs widmet sich der Erstellung des Grundschnitts. Modellvarianten wie Röcke mit Rüschen, Falten, A-Linie, unterschiedliche Bundformen, Godets, Einsätze und Passen können in einem Folgekurs entwickelt werden.
Zunächst nehmen wir die erforderlichen Maße, bevor wir alle notwendigen Vorbereitungen für die Schnitterstellung treffen. Anschließend berechnen wir die weiteren Maße und zeichnen den Grundschnitt anhand einer Schnittkonstruktion – zunächst in kleinem Maßstab, danach in Originalgröße (Maßstab 1:1).
Danach wird der Schnitt für den Zuschnitt vorbereitet, aus einem simplen Baumwollstoff genäht und anprobiert.
Der letzte Kurstermin findet hybrid statt: Wer vor Ort teilnehmen kann und möchte, hat die Möglichkeit, seinen Rock von der Kursleiterin abstecken zu lassen. Auch Online-Teilnehmende erhalten eine virtuelle Anprobe sowie Tipps zur Passformoptimierung.
Dieser Kurs widmet sich der Erstellung des Grundschnitts. Modellvarianten wie Röcke mit Rüschen, Falten, A-Linie, unterschiedliche Bundformen, Godets, Einsätze und Passen können in einem Folgekurs entwickelt werden.
Wichtige Hinweise
Bitte bereithalten: Papierschere, A4 Papier, Bleistift (spitz), Radiergummi, Geodreieck (mind. 20cm), Nessel/Baumwollstoff uni, Butterbrotpapier, Kurvenlineale, Tesafilm, Schnittpapier, Maßband, Schneiderwinkel (sehr hilfreich), Maßstab 1:4, (bekommen Sie von der Kursleitung als pdf zum Ausdrucken), eigene Nähmaschine.
Im Kurspreis enthalten ist außerdem eine individuelle Absprache zu jedem Grundschnitt außerhalb der Kurszeit, die individuell verabredet wird.
Im Kurspreis enthalten ist außerdem eine individuelle Absprache zu jedem Grundschnitt außerhalb der Kurszeit, die individuell verabredet wird.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Pelin Öteles
Bei der VHS seit 2024
Pelin Öteles ist eine passionierte Schneidermeisterin und staatlich geprüfte Modedesignerin, die ihre Ausbildung an der renommierten Modefachschule Sigmaringen absolvierte. Seit 2020 selbstständig, bringt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrem einjährigen Unterricht an der Modefachschule mit, in der sie Schüler:innen im Alter von 16 bis 51 Jahren betreute.
Ihre sprachlichen Fähigkeiten in Deutsch, Englisch und Türkisch ermöglichen es ihr, eine vielfältige Gruppe von Teilnehmenden zu erreichen. Pelin vermittelt Kenntnisse in Schnitterstellung, Modezeichnen und dem Erstellen technischer Zeichnungen, wodurch ihre Kurse praxisnah und anwendungsorientiert sind.
Besonders am Herzen liegt ihr die Teamarbeit: „Mir ist es wichtig, dass in meinem Kurs die Teilnehmer:innen als ein Team agieren und sich gemeinsam kreativ und handwerklich in einem angenehmen Klima entfalten können.“
Jede:r, die/der gerne näht und sich kreativ austoben möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen finden sich auf ihrer Website www.pelinita.de und auf Instagram @pelinita.de.
Ihre sprachlichen Fähigkeiten in Deutsch, Englisch und Türkisch ermöglichen es ihr, eine vielfältige Gruppe von Teilnehmenden zu erreichen. Pelin vermittelt Kenntnisse in Schnitterstellung, Modezeichnen und dem Erstellen technischer Zeichnungen, wodurch ihre Kurse praxisnah und anwendungsorientiert sind.
Besonders am Herzen liegt ihr die Teamarbeit: „Mir ist es wichtig, dass in meinem Kurs die Teilnehmer:innen als ein Team agieren und sich gemeinsam kreativ und handwerklich in einem angenehmen Klima entfalten können.“
Jede:r, die/der gerne näht und sich kreativ austoben möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen finden sich auf ihrer Website www.pelinita.de und auf Instagram @pelinita.de.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 29.10.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 05.11.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 12.11.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 19.11.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 26.11.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 03.12.25 um 15:15 - 17:30 | Online |
Mi. 10.12.25 um 15:15 - 17:30 | Online |