Skandinavische Erzähler:innen von gestern und heute
Achtung, liebe Leser:innen: In diesem Literaturkurs werden keine Krimis gelesen! Die skandinavischen Literaturen haben nämlich mehr zu bieten als nur krude Kriminalfälle und Nordic Noir. Stattdessen diskutieren wir Klassiker sowie einige neuere Erzähler:innen: Knut Hamsuns "Hunger" ist ein Meilenstein der stream-of-consciousness-Technik, der Kafka, Proust und Hemingway beeinflusst hat. August Strindberg zeichnet in "Fräulein Julie" kontroverse Geschlechterverhältnisse. An die Kindheit erinnert sich Herman Bang im Doppelroman "Das weiße Haus/Das graue Haus". Politisch hochaktuell ist Halldór Laxness’ Roman „Atomstation", in dem die Besatzung Islands 1941 durch die USA und die folgende Errichtung eines Stützpunkts beschrieben wird. Außerdem lesen wir Tove Ditlevsen, Kerstin Ekman, Inghill Johansen, Annika Idström und eine Erzählung des Nobelpreisträgers Jon Fosse.
Literatur:
Knut Hamsun (N): Hunger, Ullstein
August Strindberg (S): Fräulein Julie, Reclam
Herman Bang (DK): Das weiße Haus/Das graue Haus, Insel
Halldór Laxness (I): Atomstation, Steidl
Tove Ditlevsen (DK): Vilhelms Zimmer, Aufbau
Jon Fosse (N), Ein Leuchten, Rowohlt
Inghill Johansen (N), Ein Bungalow, Stroux
Kerstin Ekman (S), Wolfslichter, Piper
Annika Idström (FIN), Mein Bruder Sebastian, Rowohlt (antiquarisch)
Literatur:
Knut Hamsun (N): Hunger, Ullstein
August Strindberg (S): Fräulein Julie, Reclam
Herman Bang (DK): Das weiße Haus/Das graue Haus, Insel
Halldór Laxness (I): Atomstation, Steidl
Tove Ditlevsen (DK): Vilhelms Zimmer, Aufbau
Jon Fosse (N), Ein Leuchten, Rowohlt
Inghill Johansen (N), Ein Bungalow, Stroux
Kerstin Ekman (S), Wolfslichter, Piper
Annika Idström (FIN), Mein Bruder Sebastian, Rowohlt (antiquarisch)
Wichtige Hinweise
Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Ein Kurs von Jan Roidner

Bei der VHS seit 1997
Literaturwissenschaftler und Comicforscher, Studium Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Hispanistik an der Universität Hamburg. Freier Redakteur sowie Dozent an der Universität Hamburg für Literatur und Philosophie.
Kurstermine & Kursorte
Di. 16.09.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 23.09.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 30.09.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 07.10.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 14.10.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 04.11.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 11.11.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 18.11.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 25.11.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 02.12.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 09.12.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |
Di. 16.12.25 um 17:00 - 18:30 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |