Warum so ein Theater?
Ein Kooperationskurs mit dem Thalia Theater Hamburg
Der Kurs lädt zu gemeinsamen Theaterbesuchen und anschließenden Gesprächen ein. Im Thalia Theater am Alstertor schauen wir uns WAS IHR WOLLT nach William Shakespeare in der Regie von Anne Lenk an. Sie und Ihr Ensemble befragen die Möglichkeiten der Liebe in einer Welt, die sie verloren zu haben scheint. Außerdem besuchen wir eine Vorstellung von DIE WUT, DIE BLEIBT nach dem Roman von Mareike Fallwickl an. Die Inszenierung von Jorinde Dröse bringt ein lang unterdrücktes Gefühl vieler Frauen auf die Bühne: Wut. Ins Thalia Gaußstraße führt uns schließlich das Theaterstück von Caren Jeß TO MY LITTLE BOY, bei dem Marie Bues Regie geführt hat. Wir widmen uns den drei Inszenierungen aus unterschiedlichen Perspektiven, mal legen wir den Fokus auf die Textgrundlage, das Regiekonzept oder die Ausstattung. In Vor- oder Nachbereitungen kommen wir mit Mitarbeitenden des Thalia Theaters – u.a. mit an den Produktionen beteiligten Personen aus den Bereichen Dramaturgie, Schauspiel, Bühnenbild – ins gemeinsame Gespräch. Und finden so unsere ganz eigenen Antworten auf die Frage: Warum so ein Theater?
Wichtige Hinweise
Zehn Treffen inkl. drei Vorstellungsbesuche nach Absprache. Die drei Vorstellungstermine werden zu Beginn des Kurses mitgeteilt. Zusätzliche Kosten für Theaterkarten.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit MITMACHEN der Künstlerischen Vermittlung, Thalia Theater
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit MITMACHEN der Künstlerischen Vermittlung, Thalia Theater
Kurstermine & Kursorte
Mi. 12.11.25 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 19.11.25 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 26.11.25 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 03.12.25 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 14.01.26 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 21.01.26 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |
Mi. 28.01.26 um 18:00 - 20:30 | Thalia Theater, Bühneneingang |